Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt DWS Vorsorge Premium Balance - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

KVG
157,190 EUR
+0,230 EUR+0,15 %
Geld
157,190 EUR
Brief
158,450 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
69,60 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
0,80 %
Laufende Kosten
1,34 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsGeldmarktBarmittel
Stand:
  • Fonds (93,7 %)
  • Geldmarkt (4,9 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Top Holdings zu DWS Vorsorge Premium Balance - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
DWS Invest Euro Corporate Bonds IC10,00 %
Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF 1C7,40 %
Xtrackers II Global Gov.Bond UCITS ETF 1C-EUR Hed.7,00 %
DWS Invest Euro-Gov Bonds IC5,00 %
Xtrackers MSCI USA ESG UCITS ETF 1C4,80 %
Xtrackers USD Corporate Bond SRI PAB UCITS ETF 1 C4,00 %
Xtrackers II iBoxx Eurz. Gov.Bd Y.Pl. UCITS ETF 1C4,00 %
DWS Invest Euro High Yield Corporates IC4,00 %
Deutsche Managed Euro Fund Z-Class3,80 %
Xtrackers II Gl.Infl.Link.Bd.UCITS ETF 1C-EUR Hed.3,00 %
Summe:53,00 %
Stand:

Fondsstrategie zu DWS Vorsorge Premium Balance - EUR ACC

Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer Rendite in Euro. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds flexibel in verzinsliche Wertpapiere, Aktien, Fonds, Zertifikate, Derivate, Geldmarktinstrumente und liquide Mittel. Je nach Einschätzung der Marktlage kann das Fondsvermögen auch vollständig in einer dieser Kategorien angelegt werden. Bei der Anlage in Investmentfonds kann sowohl in Fonds der Deutsche Bank Gruppe als auch in Fonds von anderen Emittenten investiert werden. Der Fonds setzt Derivategeschäfte ein, um mögliche Verluste in Folge von Zinsschwankungen zu verringern bzw. um einen Schutz vor extremen Verlusten innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes zu gewährleisten. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements. Dabei berücksichtigt das Fondsmanagement bei Anlagen in andere Fonds das Ertrags- und Risikopotential der Zielfonds.