Anlageschwerpunkt dynAAx Stability THETA FUND - CHF ACC
- WKN
- HAFX7A
- ISIN
- LU1129494297
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu dynAAx Stability THETA FUND - CHF ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
UBS(Irl)ETF-M.W.S.U.ETF Reg.Shs A USD Acc. oN | 15,52 % |
Vanguard S&P 500 UCITS ETF Registered Shares USD Dis.oN | 15,35 % |
SPDR MSCI World UCITS ETF Reg.Shares USD Unhgd Acc. o.N. | 12,42 % |
iShs Core S&P 500 UC.ETF USDD Registered Shares USD (Dist)oN | 11,66 % |
iShsV-MSCI ACWI UCITS ETF Registered Shares USD (Acc) oN | 10,35 % |
USD Bankguthaben | 9,39 % |
EUR Bankguthaben | 5,36 % |
FT-Franklin FTSE Dev.Wld ETF Reg.Shs CL- USD Acc. oN | 3,61 % |
Xtr.(IE) - MSCI World Registered Shares 1D o.N. | 3,13 % |
Am.ETF I.-MSCI World U.ETF Reg.Shs USD Acc. oN | 3,10 % |
Summe: | 89,89 % |
Fondsstrategie zu dynAAx Stability THETA FUND - CHF ACC
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist die Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel durch eine Optimierung des Rendite-/Risikoprofils. Für die Anteilklasse CHF wird auf Anteilklassenebene eine Währungssicherung durchgeführt. Der Fonds investiert hierzu, nach dem Grundsatz der Risikostreuung, weltweit, einschliesslich der Schwellenländer, Aktien, Renten, Genussscheine sowie in Zertifikate, welche Aktien, Zinsen und Devisen als unterliegenden Basiswert beinhalten, sowie Zertifikate, oder anderen erlaubten Basiswerten (die die Wertentwicklung eines Basiswertes 1:1 wiedergeben und die an Börsen, auf sonstigen geregelten Märkten, die anerkannt, für das Publikum offen und deren Funktionsweise ordnungsgemäß ist - 'geregelte Märkte' - amtlich notiert oder gehandelt werden) nachbilden, erworben werden. Der Fonds kann außerdem in Anteile an Investmentfonds investieren. Der Fonds kann zusätzliche liquide Mittel in Höhe von bis zu 20 % halten. Der Fonds hat keine geographischen, industrie- oder branchenspezifischen Schwerpunkte. Die Auswahl der einzelnen Wertpapiere wird durch das Fondsmanagement getroffen. Der Fonds kann Derivategeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.