Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Eastspring Investments - Global Dynamic Growth Equity Fund - C USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Eastspring Investments (Luxembourg) S.A.
ISIN

19,886 EUR
-0,108 EUR-0,54 %
Geld
19,886 EUR
Brief
19,886 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischInformationstechnologieGesundheitswesenFinanzenIndustrieTelekomdiensteRohstoffeBarmittel und sonst. VMEnergiediverse Branchen
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (25,4 %)
  • Informationstechnologie (17,8 %)
  • Gesundheitswesen (13,1 %)
  • Finanzen (11,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USAsonst. VMKanadaSchweizSchwedenGroßbritannienBarmittel und sonst. VMArgentinienIndienNiederlande
Stand:
  • USA (62,0 %)
  • sonst. VM (6,2 %)
  • Kanada (6,1 %)
  • Schweiz (4,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (96,3 %)
  • Barmittel und sonst. VM (3,7 %)

Top Holdings zu Eastspring Investments - Global Dynamic Growth Equity Fund - C USD ACC

WertpapiernameAnteil
NVIDIA CORPORATION8,20 %
AMAZON.COM INC6,70 %
INTUITIVE SURGICAL INC4,80 %
BOSTON SCIENTIFIC CORPORATION4,70 %
ON HOLDING AG4,70 %
SPOTIFY TECHNOLOGY SA4,20 %
SHOPIFY INC4,00 %
MERCADOLIBRE INC3,60 %
ELI LILLY AND COMPANY3,60 %
RAYMOND JAMES FINANCIAL INC.3,60 %
Summe:48,10 %
Stand:

Fondsstrategie zu Eastspring Investments - Global Dynamic Growth Equity Fund - C USD ACC

Dieser Teilfonds strebt einen überdurchschnittlichen Kapitalzuwachs an und investiert zu diesem Zweck vorwiegend in Anteile von Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial. Der Teilfonds verfolgt in Bezug auf das Gewinnwachstum einen Bottom-up-Ansatz, bei dem der Umsatz, die Gewinne, die Rentabilität, die Gewinnqualität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens sowie die Stärke einer Branche und das vorherrschende makroökonomische Umfeld untersucht werden. Bei der Auswahl der Anlagen achtet der Unteranlageverwalter besonders auf steigende Umsatzzahlen und Gewinnwachstumsraten, eine starke Gewinndynamik und positive Gewinnüberraschungen, eine hohe Gewinnqualität und technische Faktoren. Die Sektor- und Länderallokationen ergeben sich in der Regel aus den besten Anlagemöglichkeiten, die der Unteranlageverwalter ausfindig macht. Der Teilfonds wird in der Regel in Unternehmen investieren, die zum Zeitpunkt der Anlage eine Marktkapitalisierung von mehr als 500 Mio. USD aufweisen, kann jedoch auch Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung unterhalb dieser Schwelle halten. Zu den Börsen, an denen der Teilfonds investiert, zählen unter anderem die maßgeblichen Börsen in Nordamerika, Europa und der Region Asien-Pazifik.