Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt Echiquier Robotics - K EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
La Financière de l'Echiquier
WKN
KVG
La Financière de l'Echiquier
ISIN

KVG
329,950 EUR
-3,640 EUR-1,09 %
Geld
329,950 EUR
Brief
329,950 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
15,79 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,00 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

InformationstechnologieIndustrieGesundheitswesenKonsumgüter zyklisch
Stand:
  • Informationstechnologie (46,4 %)
  • Industrie (33,0 %)
  • Gesundheitswesen (12,7 %)
  • Konsumgüter zyklisch (7,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanTaiwanGroßbritannienSchwedenNiederlandeChinaDeutschlandFrankreichSüdkorea
Stand:
  • USA (60,6 %)
  • Japan (12,1 %)
  • Taiwan (8,4 %)
  • Großbritannien (4,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarJapanische YenEuroNeuer Taiwan-DollarPfund SterlingSchwedische KroneChinesischer Renminbi YuanSüdkoreanischer Won
Stand:
  • US-Dollar (59,1 %)
  • Japanische Yen (11,8 %)
  • Euro (9,9 %)
  • Neuer Taiwan-Dollar (8,1 %)

Top Holdings zu Echiquier Robotics - K EUR ACC

WertpapiernameAnteil
TSMC7,00 %
Amazon6,70 %
Intuitive Surgical5,20 %
Thermo Fisher5,00 %
Servicenow4,00 %
Palo Alto Networks4,00 %
BAE Systems3,90 %
Nvidia3,80 %
Keyence3,50 %
Bentley Systems3,50 %
Summe:46,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu Echiquier Robotics - K EUR ACC

Der Echiquier Robotics ist ein OGAW der Klassifikation 'Internationale Aktien'. Es handelt sich um einen dynamischen Fonds, der über die empfohlene Anlagedauer von 5 Jahren Wertzuwächse (nach Abzug der Verwaltungskosten) durch ein Engagement an den internationalen Aktienmärkten anstrebt. Hierzu investiert er in Einzelwertpapiere, Anteile von OGA, Derivate oder Titel mit eingebetteten Derivaten. Der OGAW nutzt ein aktives und diskretionäres Management. Dieses beruht auf einer konsequenten Titelauswahl ('Stock Picking') durch einen Prozess, der sich aus einer qualitativen und/oder quantitativen Fundamentanalyse der Unternehmen, in die der Fonds investiert, zusammensetzt. Der Manager wählt in der Hauptsache Unternehmen aus, die im Bereich der Robotik tätig sind. Darin inbegriffen sind auch Unternehmen, die nur indirekt mit Robotik zu tun haben (Lieferanten, Dienstleister usw.) und aus allen geografischen Regionen stammen können. Das Engagement in Schwellenländern ist auf 50 % des Fondsnettovermögens begrenzt.