Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien
Anlageschwerpunkt Edmond de Rothschild SICAV - Tech for Tomorrow - I EUR ACC
- WKN
- A2QFTS
- ISIN
- FR0013488285
• KVG
165,510 EUR
-0,840 EUR-0,51 %
Geld
165,510 EUR
Brief
165,510 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
111,29 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
1,06 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Software (19,3 %)
- IT Services (19,1 %)
- Halbleiterelektronik (14,8 %)
- Gesundheitswesen (10,1 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Frankreich (41,8 %)
- USA (23,3 %)
- Kanada (4,8 %)
- China (4,6 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (98,0 %)
- Barmittel (2,0 %)
Top Holdings zu Edmond de Rothschild SICAV - Tech for Tomorrow - I EUR ACC
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| NVIDIA CORP | 4,76 % |
| AKAMAI TECHNOLOGIES INC | 4,32 % |
| DASSAULT SYSTEMES SE | 4,25 % |
| TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD | 4,15 % |
| OVH GROUPE SAS | 3,85 % |
| EXCLUSIVE NETWORKS SA | 3,77 % |
| SOPRA STERIA GROUP | 3,70 % |
| ARAMIS GROUP SAS | 3,44 % |
| ORANGE SA | 3,40 % |
| ALPHABET INC | 3,09 % |
| Summe: | 38,73 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Edmond de Rothschild SICAV - Tech for Tomorrow - I EUR ACC
Das Anlageziel des Produkts besteht darin, bei einem empfohlenen Anlagehorizont von mehr als fünf Jahren und nach Abzug der Verwaltungskosten die Wertentwicklung seines Referenzindex, des MSCI ACWI Information Technology Index mit wiederangelegten Nettodividenden, durch Anlagen in Unternehmen an den internationalen Aktienmärkten zu übertreffen, bei denen technologische Innovation im Mittelpunkt des Geschäfts steht, und die bestrebt sind, finanzielle Rentabilität und bewährte ESG-Praktiken zu vereinen. Um das Anlageziel zu erreichen, wird der Anlageverwalter eine diskretionäre Verwaltung durch eine Titelauswahl auf der Grundlage einer Analyse von Unternehmen, deren technologische Innovation im Mittelpunkt des Geschäfts steht, umsetzen. Diese Auswahl erfolgt zugleich anhand finanzieller und außerfinanzieller Kriterien, um den Anforderungen sozial verantwortlichen Investierens gerecht zu werden. Über seine Investments soll die Strategie insbesondere die Schaffung und Entwicklung eines französischen und europäischen technologischen Ökosystems begleiten, das insbesondere einen Einfluss bei der Schaffung direkter und indirekter Arbeitsplätze, Investitionen in Forschung & Entwicklung und neuen technologischen Expertisen hat. Hierzu werden die folgenden messbaren Leistungsindikatoren vom Anlageverwalter angewendet: die Anzahl der von den europäischen Unternehmen des Portfolios geschaffenen Arbeitsplätze sowie die Dynamik der Schaffung von Arbeitsplätzen im diesem Bereich, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) als Prozentsatz des Umsatzes und andere Indikatoren in Bezug auf Soziales, Umwelt und Governance. Diese Liste ist nicht abschließend. Die Berichterstattung über die Auswirkungen des Produkts ist auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft verfügbar.