Anlageschwerpunkt EICHLER & MEHLERT Balanced Strategie - EUR DIS
- WKN
- A0M8HJ
- ISIN
- DE000A0M8HJ9
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu EICHLER & MEHLERT Balanced Strategie - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Rheinmetall Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009 | 2,38 % |
Xetra Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A0S9GB · ISIN DE000A0S9GB0 | 2,24 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 1,87 % |
Hensoldt Aktie · WKN HAG000 · ISIN DE000HAG0005 | 1,83 % |
Oracle Aktie · WKN 871460 · ISIN US68389X1054 | 1,63 % |
Lindt & Sprüngli Aktie · WKN 859568 · ISIN CH0010570759 | 1,60 % |
Leonardo Aktie · WKN A0ETQX · ISIN IT0003856405 | 1,59 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 1,53 % |
RENK Group Aktie · WKN RENK73 · ISIN DE000RENK730 | 1,50 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 1,50 % |
Summe: | 17,67 % |
Fondsstrategie zu EICHLER & MEHLERT Balanced Strategie - EUR DIS
Das Ziel der Anlagepolitik ist es, einen attraktiven und risikoadjustierten Ertrag in Euro zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Zur Zielerreichung ist es der Gesellschaft erlaubt, für das Sondervermögen global an allen wichtigen Wirtschaftszentren in liquide Wertpapiere zu investieren. Der Portfoliomanager verfolgt einen aktiven Managementansatz, gepaart mit einem aktiven Risikocontrollingkonzept. Der Fonds investiert im Schwerpunkt in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere und Aktien, strukturierte Produkte oder Zertifikate. Dabei wird stets auf eine breite Streuung des Risikos geachtet.. Dennoch muss entsprechend der jeweiligen Marktsituation mit stärkeren Anteilspreisschwankungen gerechnet werden. Als Beimischung können passive Instrumente erworben werden. Bei der Auswahl der Anlagewerte stehen die Aspekte Substanz, Wachstumsperspektiven und Fungibilität im Vordergrund der Überlegungen. Bei sämtlichen Anlagen in Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten und Investmentanteilen ist jedoch zu berücksichtigen, dass trotz sorgfältiger Auswahl der Vermögensgegenstände nicht ausgeschlossen werden kann, dass Verluste infolge Vermögensverfalls der Emittenten oder aufgrund von Kursverlusten eintreten.