Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt EMI Fonds - R EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

109,120 EUR
-0,140 EUR-0,13 %
Geld
108,260 EUR
(462 Stk.)
Brief
109,620 EUR
(457 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
18,93 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,67 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Europa
Stand:
  • Europa (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu EMI Fonds - R EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Frequentis
Aktie · WKN A2PHG5 · ISIN ATFREQUENT09
12,92 %
Fuchs
Aktie · WKN A3E5D5 · ISIN DE000A3E5D56
11,65 %
CEWE
Aktie · WKN 540390 · ISIN DE0005403901
11,64 %
WELEDA NAM. PS SF 500
Aktie · WKN 908429 · ISIN CH0004960180
8,12 %
Hornbach Holding
Aktie · WKN 608340 · ISIN DE0006083405
7,85 %
naturenergie holding
Aktie · WKN A0Q40B · ISIN CH0039651184
7,75 %
Westwing Group
Aktie · WKN A2N4H0 · ISIN DE000A2N4H07
6,63 %
Msg Life
Aktie · WKN 513010 · ISIN DE0005130108
5,77 %
INIT innovation in traffic systems
Aktie · WKN 575980 · ISIN DE0005759807
5,76 %
HAWESKO Holding
Aktie · WKN 604270 · ISIN DE0006042708
4,88 %
Summe:82,97 %
Stand:

Fondsstrategie zu EMI Fonds - R EUR ACC

Ziel des EMI Fonds ist es, im Rahmen einer aktiven Anlagestrategie langfristig einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Investitionen werden u.a. in Aktien mittelständischer Unternehmen (Small und Mid-Caps) im deutschsprachigen Raum getätigt. Die Aktien werden auf der Grundlage fundamentaler Analysen aktiv und im eigenen Ermessen ausgewählt. Darüber hinaus wird selektiv in Sondersituation bei Übernahmen, wie Squeeze-Outs oder Beherrschungsverträge, investiert. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das Fondsmanagement darf für d...