Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt Ennismore European Smaller Companies A

KVG
26,120 EUR
+0,120 EUR+0,46 %
Geld
26,120 EUR
Brief
26,120 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
2,15 %
Morningstar-Rating
Domizil
Irland
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend

Zusammensetzung nach Branchen

Konsumgüter zyklischIndustrieInformationstechnologieRohstoffeFinanzenImmobilienTelekomdiensteBasiskonsumgüterGesundheitswesen
Stand:
  • Konsumgüter zyklisch (26,9 %)
  • Industrie (24,4 %)
  • Informationstechnologie (16,6 %)
  • Rohstoffe (10,4 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienDeutschlandSchweizSchwedenItalienUSAFrankreichNorwegenBelgienÖsterreichNiederlandeFinnlandandere LänderPortugalHongkong
Stand:
  • Großbritannien (30,0 %)
  • Deutschland (26,7 %)
  • Schweiz (9,7 %)
  • Schweden (7,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Top Holdings zu Ennismore European Smaller Companies A

WertpapiernameAnteil
5,60 %
3,60 %
3,50 %
3,40 %
3,30 %
Summe:19,40 %
Stand:

Fondsstrategie zu Ennismore European Smaller Companies A

Der Ennismore European Smaller Companies Fund (der 'Fonds') strebt die Erzielung einer positiven Rendite durch Kapitalwachstum in jedem Kalenderjahr an. Der Fonds beabsichtigt keine Ertragsausschüttungen an die Anleger. Das Anlageziel des Fonds wird durch die überwiegende Anlage in Aktien (oder in Derivate dieser Aktien) von Unternehmen angestrebt, die an europäischen Wertpapierbörsen notiert sind. Dabei konzentriert sich der Fonds auf Nebenwerte, wobei jedoch auch Anlagen auf globaler Basis und in Hauptwerte möglich sind. Der Fonds setzt Derivate ein, um Shortpositionen in Einzeltiteln aufzubauen (d. h., der Fonds profitiert von fallenden Kursen). Der Fonds strebt nicht die Nachbildung eines Index an und das Anlageportfolio beruht auf einer Analyse von Einzelunternehmen. Je nach Verhältnis zwischen gehaltenen Long- und Shortpositionen und den vom Anlageverwalter identifizierten Anlagegelegenheiten kann das Risikoniveau erheblich schwanken. Das Netto-Engagement (Wert der Longpositionen abzüglich Shortpositionen) kann zwischen 0 % und 120 % des Fondswerts liegen.