Anlageschwerpunkt Epsilon Fund - Enhanced Constant Risk Contribution - R EUR ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Epsilon Fund - Enhanced Constant Risk Contribution - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 2,55 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2023(28) Anleihe · WKN A3LJE2 · ISIN IT0005548315 | 2,54 % |
Spanien EO-Bonos 2023(29) Anleihe · WKN A3LPNG · ISIN ES0000012M51 | 2,25 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 1,94 % |
Spanien EO-Bonos 2023(33) Anleihe · WKN A3LJ0D · ISIN ES0000012L78 | 1,88 % |
Spanien EO-Obligaciones 2022(43) Anleihe · WKN A3K9RK · ISIN ES0000012K95 | 1,87 % |
Spanien EO-Obligaciones 2020(27) Anleihe · WKN A28VF1 · ISIN ES0000012G26 | 1,81 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2003(34) Anleihe · WKN 907835 · ISIN IT0003535157 | 1,78 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 1,72 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 1,72 % |
Summe: | 20,06 % |
Fondsstrategie zu Epsilon Fund - Enhanced Constant Risk Contribution - R EUR ACC
Das Ziel des Anlageverwalters, Epsilon SGR SpA, ist es, eine absolute Rendite in Euro zu erzielen. Dieser Teilfonds wird mittels quantitativer Methoden verwaltet, die darauf abzielen, die Risikoallokation zwischen den beiden Anlageklassen, in denen der Teilfonds engagiert ist (Aktieninstrumente und Schuldtitel), im Einklang mit den vom Anlageverwalter festgelegten Zielwerten zu halten. Das Nettovermögen dieses Teilfonds wird hauptsächlich direkt oder indirekt über derivative Finanzinstrumente investiert. Dabei handelt es sich um maßgeschneiderte finanzielle Derivate bei einer mit der Gruppe verbundenen Investmentbank, die sich auf Aktien und aktienähnliche Instrumente sowie Anleihen und anleiheähnliche Instrumente beziehen. Die Schuldinstrumente, in die der Teilfonds investiert, können entweder von italienischen Behörden, unabhängig von ihrem Kreditrating, oder anderen Behörden oder Privatunternehmen (sonstige Emittenten) mit hohem oder mittlerem Bonitätsrating ('Investment-Grade') zum Zeitpunkt des Kaufs ausgegeben worden sein. Anlagen in Schuldinstrumenten von sonstigen Emittenten aus Schwellenländern sowie Anlagen in Wertpapieren mit einer niedrigeren Bonitätsbewertung ('spekulatives Rating') dürfen jeweils höchstens 20% des Nettovermögens des Teilfonds betragen. Der Teilfonds wird unter keinen Umständen in extrem spekulativen Schuldinstrumenten anlegen. Ergänzend kann das Nettovermögen des Teilfonds in jedem anderen Instrument angelegt werden, unter anderem in OGAW (bis zu 10%) und flüssigen Mitteln, einschließlich Termineinlagen bei Kreditinstituten. Der Teilfonds kann derivative Finanzinstrumente einsetzen, um Risiken abzusichern, ein effizientes Portfoliomanagement zu gewährleisten und/oder die Anlagepolitik einzuhalten. Der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten zu Anlagezwecken kann dazu führen, dass der Nettoinventarwert pro Anteil des Teilfonds stärker nach oben und unten schwankt.