Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt ERSTE FUTURE INVEST - D02 EUR ACC

WKN
A2PPMU
ISIN
AT0000A296G3
KVG
Erste Asset Management GmbH
WKN
A2PPMU
KVG
Erste Asset Management GmbH
ISIN
AT0000A296G3
KVG
153,120 EUR
+0,600 EUR+0,39 %
Geld
153,120 EUR
Brief
160,780 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
599,27 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,73 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationUmweltserviceGesundheitswesen
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (28,7 %)
  • Umweltservice (14,7 %)
  • Gesundheitswesen (12,9 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu ERSTE FUTURE INVEST - D02 EUR ACC

WertpapiernameAnteil
NVIDIA Corp.4,43 %
Microsoft Corp.4,14 %
Amazon.com Inc.3,67 %
Taiwan Semiconduct.Manufact.Co3,15 %
Alphabet Inc.3,04 %
Fiserv Inc.2,88 %
Intuitive Surgical Inc.2,82 %
ABB Ltd.2,64 %
Westinghouse Air Br. Tech.Corp2,57 %
Mastercard Inc.2,34 %
Summe:31,68 %
Stand:

Fondsstrategie zu ERSTE FUTURE INVEST - D02 EUR ACC

Der ERSTE FUTURE INVEST ist ein Aktienfonds. Der Investmentfonds strebt als Anlageziel Kapitalzuwachs und/oder laufende Rendite an. Um das Anlageziel zu erreichen, werden für den Investmentfonds überwiegend, d.h. zu mindestens 51 % des Fondsvermögens, Aktien von Unternehmen, in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, erworben. Im Rahmen der Investitionsentscheidungen werden Aktien sowie Aktienfonds mit Bezug zu Zukunftsthemen (u.a. Gesundheit und Vorsorge, Technologie und Innovation, Umwelt und saubere Energie, Lebensstil, aufstrebende Märkte) bevorzugt. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt bei der Auswahl der Emittenten hinsichtlich ihres jeweiligen Sitzes keinen geographischen und hinsichtlich ihres jeweiligen Unternehmensgegenstandes keinen branchenmäßigen Beschränkungen. Anteile an Investmentfonds dürfen jeweils bis zu 20% und insgesamt bis zu 49% des Fondsvermögens erworben werden, sofern diese (OGAW, OGA) ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10% des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investieren. Anteile an OGA dürfen bis zu 30% des Fondsvermögens erworben werden. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 35% des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. In den Veranlagungsprozess sind ökologische und soziale Faktoren sowie Unternehmensführungsfaktoren integriert. Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.