Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt Exane Overdrive Fund - A EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Exane Asset Management
WKN
KVG
Exane Asset Management
ISIN

KVG
19.151,570 EUR
-80,820 EUR-0,42 %
Geld
19.151,570 EUR
Brief
19.151,570 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
246,36 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,18 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

BankenVersorgerFinanzdienstleistungVersicherungIT/TelekommunikationKonsumgüterChemikalienMedienLebensmittelEnergieTelekommunikationHaushalts- und PflegeprodukteGesundheitswesenImmobilienEinzelhandelBasiskonsumgüter
Stand:
  • Banken (9,5 %)
  • Versorger (8,9 %)
  • Finanzdienstleistung (8,2 %)
  • Versicherung (7,9 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Top Holdings zu Exane Overdrive Fund - A EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Exane Overdrive Fund - A EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Exane Overdrive Fund - A EUR ACC

Der Exane Overdrive Fund (nachstehend der 'Overdrive') strebt eine von der Finanzmarktentwicklung dekorrelierte, stetige absolute Performance anhand einer dynamischen Long/Short Equity-Strategie an. Obwohl Overdrive nicht mit den Anleihen- und Aktienmärkten korreliert, bildet es auch den EONIA-Index nicht nach. Der Index wird nur zur Berechnung der Performancegebühren verwendet. Overdrive wird diskret geführt und entsprechend den Erwartungen der Management Company aktiv. Die Anlagestrategie besteht in der gleichzeitigen Verwaltung eines Portfolios aus Kaufpositionen in Unternehmen, die als unterbewertet erachtet werden, und eines Portfolios aus Verkaufspositionen in Unternehmen, die als überbewertet gelten. Diese Transaktionen sind Teil eines Arbitrage-Verfahrens zur Senkung der Exposure des Overdrive im Marktrisiko oder in einem sektorspezifischen Risiko. Das Risiko durch eine oder mehrere Verkaufspositionen in Wertpapieren darf nicht isoliert, sondern muss im Zusammenhang mit dem gesamten Portfolio und unter Berücksichtigung vergleichbarer Wertpapiere betrachtet werden, in denen der Teilfonds Kaufpositionen hält. Folglich entsteht durch den Verkauf von Wertpapieren in diesem Zusammenhang kein absolutes, sondern immer ein relatives Risiko.