Anlageschwerpunkt FUNDament Total Return - P EUR DIS
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Top Holdings zu FUNDament Total Return - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesanleihe v. 2015 (15.02.2025) Anleihe · WKN 110237 · ISIN DE0001102374 | 9,06 % |
Bundesanleihe v. 2015 (15.08.2025) Anleihe · WKN 110238 · ISIN DE0001102382 | 9,00 % |
Niederlande EO-Anl. 2015(25) Anleihe · WKN A1ZY9A · ISIN NL0011220108 | 8,94 % |
USA 31.05.2025 0,25 | 8,57 % |
USA 28.02.2025 1,125 | 6,52 % |
BUND SCHATZANW. 23/25 | 4,60 % |
Bundesschatzanweisung 23/25 bis 12.12.2025 Anleihe · WKN BU2203 · ISIN DE000BU22031 | 4,56 % |
Peabody Energy Aktie · WKN A2DPT7 · ISIN US7045511000 | 3,62 % |
Frontline Aktie · WKN A3D38W · ISIN CY0200352116 | 3,60 % |
Südzucker Aktie · WKN 729700 · ISIN DE0007297004 | 3,28 % |
Summe: | 61,75 % |
Fondsstrategie zu FUNDament Total Return - P EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Wertzuwachses der Vermögensanlagen. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere mit Schwerpunkt Europa und mit Schwerpunkt Deutschland. Das Anlageziel des FUNDament Total Return ist es, einen langfristig überdurchschnittlichen Wertzuwachs bei gleichzeitig unterdurchschnittlicher Schwankungsbreite zu erzielen. Eine flexibel Gewichtung verschiedener Anlageklassen soll je nach Einschätzung der aktuellen Wirtschafts- und Kapitalmarktlage ein attraktives Rendite-/Risikoverhältnis ermöglichen. Zur Erreichung der Anlageziele wird beabsichtigt, das Fondsvermögen überwiegend in Aktien und Anleihen deutscher und europäischer Unternehmen zu investieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf mittelständischen Unternehmen liegen die sich in einer Sondersituation befinden z.B. Restrukturierung, Übernahme, Squeeze-out) bzw. Unternehmen, die ein nachhaltiges, langfristig überdurchschnittliches Gewinnwachstum bei gleichzeitig attraktiver Bewertung aufweisen. Daneben kann das Fondsvermögen auch in strukturierte Produkte investiert werden. Zur Erreichung der vorgenannten Anlageziele ist auch der Einsatz von Derivaten vorgesehen. Darüber hinaus kann je nach Einschätzung der Marktlage für den Fonds innerhalb der gesetzlich zulässigen Grenzen zeitweilig auch bis zu 75 Prozent des Fondsvermögens in Geldmarktinstrumenten, Festgeldern und flüssigen Mitteln gehalten werden. Mindestens 25 % des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen angelegt. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Das Fondsmanagement kann auch Hedgingstrategien zur Absicherung gegen beispielsweise Kurs-, Zins- und Währungsrisiken einsetzen sowie Leverage-Strategien anwenden, um zu mehr als 100 % an Kursveränderungen zu partizipieren. Der Fonds kann bis maximal 10% seines Vermögens in Zielfonds investieren.