Anlageschwerpunkt FV Global Equities - I EUR DIS
- WKN
- A3D9G8
- ISIN
- DE000A3D9G85
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu FV Global Equities - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 2,32 % |
Booking Holdings Aktie · WKN A2JEXP · ISIN US09857L1089 | 2,16 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 2,15 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 2,12 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,07 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,02 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 2,01 % |
Komatsu Aktie · WKN 854658 · ISIN JP3304200003 | 1,95 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 1,94 % |
Nippon Telegraph & Telephone Aktie · WKN 873029 · ISIN JP3735400008 | 1,91 % |
Summe: | 20,65 % |
Fondsstrategie zu FV Global Equities - I EUR DIS
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Die Anlagepolitik des Investmentfonds zielt darauf ab, langfristigen Wertzuwachs zu erzielen und in Bezug auf Performance den MSCI® ACWI ESG Screened Index als Benchmark zu schlagen. Um dies zu erreichen, setzt sich der Fonds zu mindestens 51 % aus Aktien und / oder aktienähnlichen Wertpapieren und / oder Aktienfonds und / oder Aktien-ETFs und / oder REITs zusammen. Der Fonds investiert global in Aktien von Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen. Bevorzugt werden Unternehmen mit stabilen Erträgen und Wachstumspotenzial. Dabei werden makroökonomische und mikroökonomische Faktoren berücksichtigt, um die besten Anlagechancen zu identifizieren. Darüber hinaus steht eine angemessene Risikostreuung im Fokus. Der Fonds investiert auch in Unternehmen mit starken Positionen in Schlüsseltechnologien oder -kompetenzen, stabilen Wachstumsraten und günstigen Rahmenbedingungen. Es nutzt ein weltweites Screening- und Scoring-Modell, um diejenigen Unternehmen zu identifizieren, die aufgrund ihrer gesunden Bilanzen und stabilen Erträge auch in herausfordernden Marktphasen gut abschneiden können.