Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt FWU Protection Fund - Forward Lucy Global Megatrends - CR EUR ACC

WKN
A3DQE5
Emittent
FWU Invest S.A.
ISIN
LU2459148578
132,850 EUR
+0,830 EUR+0,63 %
Geld
132,850 EUR
Brief
132,850 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu FWU Protection Fund - Forward Lucy Global Megatrends - CR EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds FWU Protection Fund - Forward Lucy Global Megatrends - CR EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu FWU Protection Fund - Forward Lucy Global Megatrends - CR EUR ACC

Maximierung des langfristigen Kapitalzuwachses durch Anlage vorrangig in Aktienwerte von Unternehmen mit Sitz in beliebigen Teilen der Welt. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet, unter Bezug auf den folgenden Referenzwert: 100 % MSCI World Net Total Return USD Index. Bei der Mehrzahl der Beteiligungspapiere des Teilfonds wird es sich um Bestandteile des Referenzwerts handeln, allerdings in vom Referenzwert abweichenden Gewichtungen. Die Verwaltungsgesellschaft kann in eigenem Ermessen Anlagen in Unternehmen tätigen, die nicht im Referenzwert enthalten sind, um bestimmte Anlagegelegenheiten zu nutzen. Die Anlagestrategie beinhaltet keine Beschränkungen, in welchem Ausmaß die Portfoliopositionen vom Referenzwert abweichen dürfen. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass der Teilfonds aktiv verwaltet wird und der Verweis auf den Referenzwert ausschließlich als nachträglicher Indikator für die Wertentwicklung dient, darunter für die Berechnung der jährlichen an die Wertentwicklung gebundenen Gebühr. Der Teilfonds ist bestrebt, sein Ziel durch Direktanlagen in Beteiligungspapiere zu erreichen, die an regulierten Märkten oder an Märkten, die reguliert und regelmäßig betrieben werden, anerkannt sind und der Öffentlichkeit offen stehen, gehandelt werden. Der Teilfonds darf auch in Derivate, Devisentermingeschäfte und börsengehandelte Futures investieren und einfache Optionsstrategien (wie den Verkauf oder Kauf von Call-Optionen oder Put-Optionen) entweder zu Absicherungszwecken oder zur effizienten Portfolioverwaltung einsetzen. Der Teilfonds kann zum Zweck der effizienten Portfolioverwaltung auf Wertpapierleihgeschäfte bis zu einem Höchstwert von 50 % des Nettoinventarwerts des Teilfonds zurückgreifen. Unter normalen Umständen wird generell davon ausgegangen, dass der Kapitalbetrag solcher Transaktionen 30 % des Nettoinventarwerts nicht überschreitet und sich in einer Spanne zwischen 5 % und 30 % des Nettoinventarwerts bewegt.