Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Flossbach von Storch - Digital Essentials - IT EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Flossbach von Storch Invest S.A.
ISIN

KVG
100,830 EUR
-0,190 EUR-0,19 %
Geld
100,830 EUR
Brief
105,872 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
41,34 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,81 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Flossbach von Storch - Digital Essentials - IT EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Flossbach von Storch - Digital Essentials - IT EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Flossbach von Storch - Digital Essentials - IT EUR ACC

Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch - Digital Essentials ('Teilfonds') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Im Fokus der Anlagephilosophie des Teilfonds stehen zum einen Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten, die für Konsumenten, Firmen und Institutionen von essenzieller Bedeutung sind, sowie zum anderen Unternehmen, die die dafür notwendige Infrastruktur bereitstellen. Bei der Auswahl dieser Unternehmen sind überdurchschnittliches Wachstumspotenzial sowie eine starke Marktstellung mit damit verbundener hoher Ertragsstärke besonders wichtige Zielattribute. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Ein Vergleich zu einem Index findet nicht statt. Das Netto-Teilfondsvermögen wird zu mindestens 80 % in Aktien investiert. Daneben kann der Teilfonds in Renten, Geldmarktinstrumente, Anleihen, Derivate (inklusive Delta-1 Zertifikate im Sinne des Artikels 2 der Großherzoglichen Verordnung vom 8. Februar 2008) und Bankguthaben investieren. Sollte ein Investment in Anleihen erfolgen, so wird dieses weder Nachrang oder Wandelanleihen noch High-Yield Bonds (Anleihen ohne Investment Grade Rating), Contingent Convertible Bonds, unbefristete Anleihen ohne Fälligkeitsdatum ('Perpetual Bonds') oder nachhaltige Anleihen ('Green Bonds') beinhalten. Anteile an OGAW oder anderen OGA ('Zielfonds') werden nur bis zu einer Höchstgrenze von 10 % des Netto-Teilfondsvermögens erworben, der Teilfonds ist daher zielfondsfähig. Der Einsatz abgeleiteter Finanzinstrumente ('Derivate') ist zur Erreichung der vorgenannten Anlageziele sowohl zu Anlage- als auch zu Absicherungszwecken vorgesehen.