Geldmarktfonds • Geldmarkt-Fonds EUR

Anlageschwerpunkt Generali Geldmarkt Euro - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Generali Insurance Asset Management S.p.A. SGR
ISIN

63,100 EUR
0,000 EUR0,00 %
Geld
62,935 EUR
(800 Stk.)
Brief
63,154 EUR
(800 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,38 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenKonsumgüter zyklischBarmittelIndustrieWerkstoffeVersorgerBasiskonsumgüterGesundheitswesen
Stand:
  • Finanzen (54,8 %)
  • Konsumgüter zyklisch (13,7 %)
  • Barmittel (8,7 %)
  • Industrie (4,8 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandGroßbritannienandere LänderBarmittelKanadaItalienLuxemburgNiederlande
Stand:
  • Frankreich (23,3 %)
  • Deutschland (16,4 %)
  • Großbritannien (13,9 %)
  • andere Länder (9,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

GeldmarktBarmittel
Stand:
  • Geldmarkt (91,3 %)
  • Barmittel (8,7 %)

Top Holdings zu Generali Geldmarkt Euro - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Volkswagen AG7,11 %
Credit Agricole Group3,57 %
Deutsche Bank AG3,49 %
United Kingdom of Great Britain and Northern3,19 %
UBS Group AG2,73 %
Groupe Credit Mutuel2,71 %
French Republic2,67 %
Daimler AG2,66 %
Achmea BV2,63 %
Commerzbank AG2,62 %
Summe:33,38 %
Stand:

Fondsstrategie zu Generali Geldmarkt Euro - EUR ACC

Generali Geldmarkt Euro ist ein aktiv verwalteter Geldmarktfonds. Die Gesellschaft orientiert sich für den Fonds an German Bubill 3M als Vergleichsmaßstab. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Dazu legt der Fonds im Euro-Raum in variabel verzinsliche Wertpapiere (z.B. von Industrieunternehmen und Banken) und in kurzlaufende festverzinsliche Wertpapiere mit höchstens zwei Jahren Restlaufzeit sowie in Bankguthaben an. Das Fondsmanagement zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs zu übertreffen. Die Zusammensetzung des Fonds sowie seine Wertentwicklungen können wesentlich bis vollständig und langfristig - positiv oder negativ - vom Vergleichsmaßstab abweichen. Die Erträge des Fonds verbleiben im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile. Die Anleger können von der Verwaltungsgesellschaft grundsätzlich börsentäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen.