Anlageschwerpunkt Goldman Sachs Euro Liquid Reserves Fund - R EUR ACC
- WKN
- A2PCAM
- ISIN
- IE00BHTFVV24
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Goldman Sachs Euro Liquid Reserves Fund - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Frankreich EO-Treasury Bills 2024(25) Anleihe · WKN A4SJAT · ISIN FR0128690718 | 1,62 % |
KBC BANK | 1,43 % |
LMA | 1,09 % |
Niederlande EO-Treasury Bills 2025(25) Anleihe · WKN A4SJZA · ISIN NL0015002DO0 | 0,94 % |
BARCLAYS BANK PLC | 0,81 % |
Frankreich EO-Treasury Bills 2024(25) Anleihe · WKN A4SJG4 · ISIN FR0128690692 | 0,71 % |
BNP PARIBAS | 0,70 % |
MIZUHO BANK, LTD.-LONDON BRANCH Anleihe · WKN A4PASW · ISIN XS3020941798 | 0,63 % |
NORDEA BANK ABP Anleihe · WKN A4SKXA · ISIN XS2959507570 | 0,62 % |
Europäische Union EO-Bills Tr. 5.9.2025 Anleihe · WKN A4D7LA · ISIN EU000A4D7LA8 | 0,62 % |
Summe: | 9,17 % |
Fondsstrategie zu Goldman Sachs Euro Liquid Reserves Fund - R EUR ACC
Das Anlageziel des Euro Liquid Reserves Fund besteht darin, die laufenden Erträge durch eine Anlage in ein diversifiziertes Portfolio erstklassiger Geldmarktpapiere bei gleichzeitigem Kapitalerhalt und der Aufrechterhaltung der Liquidität zu steigern. Der Fonds wird in auf Euro lautende Geldmarktinstrumente investieren: Wertpapiere mit einer Restlaufzeit (d. h. einem Endfälligkeitsdatum) von höchstens 397 Tagen zum Zeitpunkt des Kaufs. Der Fonds wird Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfaktoren (ESG-Faktoren) berücksichtigen und daher nicht in Schuldtitel investieren, die von Unternehmen begeben werden, die nach Ansicht des Anlageverwalters direkt an den folgenden Aktivitäten beteiligt sind und/oder aus diesen Aktivitäten beträchtliche Einnahmen erzielen: Produktion von und/oder Beteiligung an umstrittenen Waffen (einschließlich Atomwaffen), Erzeugung oder Verkauf von Tabak, Förderung, Produktion oder Erzeugung bestimmter fossiler Brennstoffe (einschließlich Kraftwerkskohle, Schiefergas und -öl, Ölsand sowie Öl und Gas aus der Arktis), Herstellung oder Verkauf von zivilen Schusswaffen, und Betrieb privater Gefängnisse. Der Anlageverwalter kann die Art der ausgeschlossenen Aktivitäten in regelmäßigen Abständen aktualisieren.