Aktienfonds • Aktien Japan

Anlageschwerpunkt Goldman Sachs Japan Equity Partners Portfolio - Base Shares Snap JPY ACC

WKN
A14T2R
KVG
Goldman Sachs Asset Management
ISIN
LU1217870671
150,805 EUR
+2,611 EUR+1,76 %
Geld
150,805 EUR
Brief
150,805 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
537,42 Mrd. JPY
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
1,64 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIT/TelekommunikationGesundheitswesenIndustrieFinanzenRohstoffeBarmittel
Stand:
  • Konsumgüter (24,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (22,3 %)
  • Gesundheitswesen (16,1 %)
  • Industrie (15,0 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanBarmittel
Stand:
  • Japan (96,9 %)
  • Barmittel (3,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (96,9 %)
  • Barmittel (3,1 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische Yen
Stand:
  • Japanische Yen (96,9 %)

Top Holdings zu Goldman Sachs Japan Equity Partners Portfolio - Base Shares Snap JPY ACC

WertpapiernameAnteil
Sony
Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009
6,86 %
Mitsubishi UFJ Financial Group
Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004
6,44 %
Tokio Marine
Aktie · WKN 542064 · ISIN JP3910660004
6,04 %
Hitachi
Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009
5,20 %
NEC
Aktie · WKN 853675 · ISIN JP3733000008
5,20 %
Daifuku
Aktie · WKN 857887 · ISIN JP3497400006
3,81 %
Fast Retailing
Aktie · WKN 891638 · ISIN JP3802300008
3,79 %
Recruit Holdings
Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004
3,47 %
Asics
Aktie · WKN 860398 · ISIN JP3118000003
3,42 %
Tokyo Electron
Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005
3,33 %
Summe:47,56 %
Stand:

Fondsstrategie zu Goldman Sachs Japan Equity Partners Portfolio - Base Shares Snap JPY ACC

Das Portfolio strebt Kapitalwachstum über einen längerfristigen Zeitraum an. Das Portfolio wird hauptsächlich Aktien oder ähnliche Instrumente halten, die sich auf japanische Unternehmen beziehen. Diese Unternehmen haben entweder ihren Sitz in Japan oder erwirtschaften dort einen Großteil ihres Gewinns bzw. ihrer Einkünfte. Das Portfolio kann auch in Unternehmen investieren, die an beliebigen Orten weltweit ansässig sind. Das Portfolio investiert in der Regel in 25-40 Unternehmen. Das Portfolio wird nicht mehr als 33 % seines Vermögens in Unternehmens- oder Staatsanleihen, Wandelanleihen (Wertpapiere, die in andere Arten von Wertpapieren umgewandelt werden können), Geldmarktinstrumente und nicht aktienbezogene Instrumente investieren. Das Portfolio kann zum Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements, zur Unterstützung des Risikomanagements und zu Anlagezwecken derivative Instrumente einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, dessen Wert vom Anstieg und Fall der sonstigen zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt.