Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt Goldman Sachs Global Absolute Return Portfolio - Other Currency EUR ACC H

WKN
ISIN
KVG
Goldman Sachs Asset Management
WKN
KVG
Goldman Sachs Asset Management
ISIN

KVG
91,890 EUR
-0,010 EUR-0,01 %
Geld
91,890 EUR
Brief
91,890 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
35,88 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,50 %
Laufende Kosten
1,51 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenAktiensonst. VMImmobilien
Stand:
  • Anleihen (58,4 %)
  • Aktien (27,1 %)
  • sonst. VM (7,6 %)
  • Immobilien (3,2 %)

Top Holdings zu Goldman Sachs Global Absolute Return Portfolio - Other Currency EUR ACC H

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Goldman Sachs Global Absolute Return Portfolio - Other Currency EUR ACC H. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Goldman Sachs Global Absolute Return Portfolio - Other Currency EUR ACC H

Das Portfolio strebt die Erzielung absoluter Renditen durch Kapitalwachstum über einen rollierenden Dreijahreszeitraum an. Absolute Renditen werden nicht garantiert und Ihr Kapital ist einem Risiko ausgesetzt. Das Portfolio wird hauptsächlich Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, derivative Finanzinstrumente oder andere ähnliche Instrumente halten. Der Anlageberater wird bestrebt sein, eine Reihe von unterschiedlichen Anlagestrategien anzuwenden, im Rahmen derer er in verschiedene Anlageklassen und Instrumente, wie Aktien, festverzinsliche Papiere, Schwellenmärkte, alternative Anlageprodukte, Währungen und Rohstoffindizes, investiert. Der Anlageberater wird bestrebt sein, taktische Anlagestrategien umzusetzen, die die Portfolioengagements regelmäßig auf der Basis der vorherrschenden Marktbedingungen und kurz- oder mittelfristigen Markteinschätzungen anpassen. Es können Strategien angewendet werden, die die Nutzung statistischer Analysen von historischen Wertentwicklungsdaten und öffentlich verfügbaren Informationen beinhalten, um Renditequellen zu identifizieren. Barmittel und geldnahe Instrumente, wie z.B. Geldmarktfonds, können ebenfalls vorübergehend gehalten werden, um betriebliche Bedürfnisse zu decken und die Liquidität aufrechtzuerhalten oder sonstigen vom Anlageberater festgelegten Zwecken zu dienen. Das Portfolio setzt im Rahmen seiner Anlagepolitik Derivate ein, um Engagements in Aktien, festverzinslichen Wertpapieren, Ländern, Sektoren und/oder Währungen aufzubauen und so höhere Renditen zu erwirtschaften und sich gegen bestimmte Risiken abzusichern. Ein wesentlicher Teil des Engagements des Portfolios kann durch den Einsatz von Derivaten aufgebaut werden. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, dessen Wert vom Kursanstieg und -rückgang des zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt.