Anlageschwerpunkt HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
- WKN
- A3C92Q
- ISIN
- DE000A3C92Q3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Poste Italiane Aktie · WKN A14V64 · ISIN IT0003796171 | 2,58 % |
Alzchem Group AG Aktie · WKN A2YNT3 · ISIN DE000A2YNT30 | 2,37 % |
Strabag Aktie · WKN A0M23V · ISIN AT000000STR1 | 2,25 % |
UniCredit Aktie · WKN A2DJV6 · ISIN IT0005239360 | 2,23 % |
UCB Aktie · WKN 852738 · ISIN BE0003739530 | 2,20 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 2,19 % |
Titan Cement Aktie · WKN A2PBLU · ISIN BE0974338700 | 2,19 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 2,18 % |
Nokia Aktie · WKN 870737 · ISIN FI0009000681 | 2,18 % |
Unipol Assicurazioni Aktie · WKN A1JWCF · ISIN IT0004810054 | 2,15 % |
Summe: | 22,52 % |
Fondsstrategie zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Die Anlagepolitik des Fonds zielt darauf ab eine für den Anleger attraktive risikoadjustierte Rendite zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, wird in ein europäisches Portfolio von Aktien investiert, welches an Hand eines systematischen Modells besonders attraktiv erscheint. Hierbei nehmen Faktoren wie z.B. Qualität, Trend oder Risiko der Aktien eine wesentliche Rolle ein. Ein vorgelagerter Filter soll sicherstellen, dass Titel diversen ESG-Kriterien und den möglichst hohen Ausschüttungszielen des Fonds nicht widersprechen. Das angestrebte Marktrisiko resultierend aus dem Aktienportfolio soll durch den Einsatz von Derivaten gegenüber einer reinen Aktienanlage im langfristigen Durchschnitt approximativ 25% betragen. Das Sondervermögen orientiert sich nicht an einem Wertpapier-Vergleichsindex oder bildet einen solchen ab. Die ausschüttungsfähigen Erträge des Fonds sollen jährlich ausgeschüttet werden. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 75% EURIBOR 3 M TR (EUR), 25% EURO STOXX 50 NR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann wesentlich sein.