HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
- WKN
- A3C92Q
- ISIN
- DE000A3C92Q3
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,05 % |
Laufende Kosten | 1,40 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
17.02.2025 Ausschüttend | 3,000 EUR |
15.02.2024 Ausschüttend | 3,000 EUR |
15.02.2023 Ausschüttend | 3,000 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() | |
KVG |
Top Holdings zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
KSB Vz Aktie · WKN 629203 · ISIN DE0006292030 | 2,46 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 2,31 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 2,29 % |
Correios Aktie · WKN A1W9RB · ISIN PTCTT0AM0001 | 2,27 % |
KBC Group Aktie · WKN 854943 · ISIN BE0003565737 | 2,27 % |
Reply Aktie · WKN A2G9K9 · ISIN IT0005282865 | 2,26 % |
Alzchem Group AG Aktie · WKN A2YNT3 · ISIN DE000A2YNT30 | 2,24 % |
Banco Comercial Portugues Aktie · WKN A2ATK9 · ISIN PTBCP0AM0015 | 2,24 % |
Talanx Aktie · WKN TLX100 · ISIN DE000TLX1005 | 2,23 % |
Wärtsilä Aktie · WKN 881050 · ISIN FI0009003727 | 2,23 % |
Summe: | 22,80 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
Fondsstrategie zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Die Anlagepolitik des Fonds zielt darauf ab eine für den Anleger attraktive risikoadjustierte Rendite zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen, wird in ein europäisches Portfolio von Aktien investiert, welches an Hand eines systematischen Modells besonders attraktiv erscheint. Hierbei nehmen Faktoren wie z.B. Qualität, Trend oder Risiko der Aktien eine wesentliche Rolle ein. Ein vorgelagerter Filter soll sicherstellen, dass Titel diversen ESG-Kriterien und den möglichst hohen Ausschüttungszielen des Fonds nicht widersprechen. Das angestrebte Marktrisiko resultierend aus dem Aktienportfolio soll durch den Einsatz von Derivaten gegenüber einer reinen Aktienanlage im langfristigen Durchschnitt approximativ 25% betragen. Das Sondervermögen orientiert sich nicht an einem Wertpapier-Vergleichsindex oder bildet einen solchen ab. Die ausschüttungsfähigen Erträge des Fonds sollen jährlich ausgeschüttet werden. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 75% EURIBOR 3 M TR (EUR), 25% EURO STOXX 50 NR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann wesentlich sein.
Stammdaten zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
- KVG
- Fondsmanager/Anlageberater–
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Januar
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen17,00 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungAusschüttend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / –
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 5,89 % | 8,09 % | 8,34 % | 6,67 % | – | – |
Maximaler Verlust | -3,01 % | -3,01 % | -5,66 % | -12,01 % | – | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | 75,00 % | 55,56 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 103,37 | 103,37 | 103,37 | 103,37 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 100,26 | 95,90 | 86,37 | 79,00 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 102,03 | 99,83 | 92,53 | 87,70 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu HP&P Stiftungsfonds - R EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -1,12 % | +5,32 % | +21,11 % | +21,72 % | – | – |
Relativer Return | – | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +18,48 % | +7,71 % | -0,34 % | – | – | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +2,07 % | +1,74 % | +0,80 % | – | – | – |
Excess Return | +17,25 % | +26,92 % | +17,20 % | – | – | – |