Anlageschwerpunkt HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL EQUITY CLIMATE TRANSITION - BC USD ACC
- WKN
- A2H5FW
- ISIN
- LU1689524814
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL EQUITY CLIMATE TRANSITION - BC USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 5,77 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 5,19 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,86 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 2,88 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 2,17 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 1,90 % |
Home Depot Aktie · WKN 866953 · ISIN US4370761029 | 1,30 % |
Exxon Mobil Aktie · WKN 852549 · ISIN US30231G1022 | 1,28 % |
Netflix Aktie · WKN 552484 · ISIN US64110L1061 | 1,24 % |
Walmart Aktie · WKN 860853 · ISIN US9311421039 | 1,21 % |
Summe: | 27,80 % |
Fondsstrategie zu HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS - GLOBAL EQUITY CLIMATE TRANSITION - BC USD ACC
Der Fonds strebt langfristiges Kapitalwachstum und Erträge an, indem er in ein Portfolio von Unternehmensaktien investiert und gleichzeitig ESG-Merkmale (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Sinne von Artikel 8 der Offenlegungsverordnung bewirbt. Der Fonds strebt eine niedrigere CO2-Intensität und einen höheren ESG-Score an (jeweils berechnet als gewichteter Durchschnitt der CO2-Intensitäten und ESG-Scores der Anlagen des Fonds) als der gewichtete Durchschnitt der Bestandteile seines Referenzwerts. Unter normalen Marktbedingungen investiert der Fonds mindestens 80 % seiner Vermögenswerte in Aktien (oder aktienähnliche Wertpapiere) von Unternehmen jeder Größe, die in entwickelten Märkten ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben. Der Fonds wird mindestens 80 % seines Nettovermögens in Unternehmen investieren, die sich nach Ansicht des Anlageberaters auf einem klaren und messbaren Übergangspfad befinden, der durch die HSBC Asset Management-eigene Bewertung des Klimawandels, die den Übergang eines Unternehmens in Richtung Netto-Nullstellung bewertet ('Klimawende-Strategie'), bestimmt wird. Der Zweck der Bewertung des Klimawandels besteht darin, den Fortschritt oder die Verpflichtung eines Unternehmens im Hinblick auf die Ausrichtung auf den Netto-Null-Pfad zu bestimmen (d. h. die prognostizierten Emissionen, die einem Unternehmen bis 2050 erlaubt sind, um das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, den Temperaturanstieg bis 2050 auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen). Der Fonds verwendet einen Multi-Faktor-Anlageprozess, um Unternehmen in seinem Anlageuniversum zu identifizieren und zu klassifizieren. Um das Engagement in CO2-intensiven Unternehmen zu verringern und den ESG-Score des Fonds zu verbessern, werden alle Positionen im Portfolio auf ihre individuelle CO2-Intensität und ESG-Scores geprüft (die 'Strategie für eine geringere CO2-Intensität')