Anlageschwerpunkt HSBC Sector Rotation - AC EUR ACC
- WKN
- 975682
- ISIN
- DE0009756825
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HSBC Sector Rotation - AC EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Bundesanleihe v. 2017 (15.02.2027) Anleihe · WKN 110241 · ISIN DE0001102416 | 25,93 % |
Bundesanleihe v. 2016 (15.08.2026) Anleihe · WKN 110240 · ISIN DE0001102408 | 20,86 % |
Bundesanleihe v. 2016 (15.02.2026) Anleihe · WKN 110239 · ISIN DE0001102390 | 8,81 % |
Spanien EO-Obligaciones 2016(26) Anleihe · WKN A1VQCB · ISIN ES00000128H5 | 7,09 % |
Frankreich EO-OAT 2017(27) Anleihe · WKN A19FUW · ISIN FR0013250560 | 6,58 % |
Bundesanleihe v. 2017 (15.08.2027) Anleihe · WKN 110242 · ISIN DE0001102424 | 5,18 % |
Summe: | 74,45 % |
Fondsstrategie zu HSBC Sector Rotation - AC EUR ACC
Das Anlageziel des HSBC Sector Rotation ('Fonds') ist eine nachhaltige Wertsteigerung. Der Fonds orientiert sich zu gleichen Teilen an dem STOXX Europe 600 Index (NR EUR Unhedged) und an dem EURSTR (TR EUR Unhedged) als Vergleichsmaßstab (Benchmark). Der Fonds investiert in die Sektoren des europäischen Aktienmarktes nach Definition der STOXX Indizes. Konzeptgemäß werden keine unmittelbaren Einzelwertrisiken in das Portfolio aufgenommen. Die Investition in die einzelnen Sektoren erfolgt via an Börsen gehandelter Sektor Index Derivate. Die Investitionsentscheidungen sind strikt regelbasiert und werden auf Basis eines proprietären Modells erzeugt. Die Schwankungsbreite des Anteilpreises (Volatilität) soll durch aktive Nutzung von Kasse als Assetklasse reduziert werden. Werden einzelne Sektoren nicht als attraktiv angesehen, so erfolgt die Investition der entsprechenden Mittel nicht in anderen Sektoren. Vielmehr werden diese als Barreserve gehalten, bis der jeweilige Sektor erneut als kaufenswert identifiziert wird. Hieraus folgt, dass der Fonds streckenweise auch über sehr niedrige Investitionsquoten (Aktienexposure) verfügt. Zudem können bestehende Positionen in Abhängigkeit von ihrer Entwicklung über ihre ursprüngliche Größenordnung hinaus aufgestockt werden. Im Ergebnis kann die Investitionsquote des Fonds sehr deutlich zwischen 0 % und 200 % schwanken. Mindestens 51 % des Fondsvermögens müssen in Wertpapieren (z. B. Aktien, Aktienzertifikate, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen, Genussscheinen oder verzinslichen Wertpapiere) gehalten werden. Darüber hinaus kann in Geldmarktinstrumente, Investmentanteile, Bankguthaben und Derivate investiert werden.