Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Hartz Regehr Wachstums-Fonds - B EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Axxion S.A.
WKN
KVG
Axxion S.A.
ISIN

KVG
503,450 EUR
+0,430 EUR+0,09 %
Geld
503,450 EUR
Brief
518,550 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
56,66 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse Branchen
Stand:
  • diverse Branchen (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Top Holdings zu Hartz Regehr Wachstums-Fonds - B EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Hartz Regehr Wachstums-Fonds - B EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Hartz Regehr Wachstums-Fonds - B EUR ACC

Der Wachstums-Fonds von Hartz Regehr hat das Ziel, einen der Marktentwicklung entsprechenden Wertzuwachs zu erwirtschaften und damit den realen Geldwert langfristig zu erhalten und zu mehren. Der Fonds investiert weltweit in Aktien, Renten und alternative Anlagen. Der Aktienanteil liegt bei etwa 80 Prozent und kann in einer Bandbreite von 65 Prozent - 90 Prozent variieren. Die Anlagestrategie basiert auf einen systematischen Auswahlprozess sowie einer breiten Diversifikation. Dabei wird eine stabile Depotstruktur festgesetzt, die konsequent durch Rebalancing über alle Marktphasen hinweg aufrechterhalten wird. Der Fonds orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Zur Umsetzung dieser Strategie werden bei Aktien Einzelwerte, aktiv gemanagte Fonds und ETFs eingesetzt. Diese decken etablierte Märkte, spezielle Regionen und verschiedene Branchen ab. Bei den Rentenanlagen liegt der Fokus auf Staatsanleihen, Pfandbriefen und Unternehmensanleihen. Ein weiterer Teil des Fondsvermögens wird in Alternative Anlagen investiert, die idealerweise eine geringe Korrelation zu Aktien aufweisen und das Chance-Risiko-Verhältnis verbessern. Mehr als 50 Prozent des werden in Kapitalbeteiligungen angelegt. Der Fonds darf vollständig in Anteile an Zielfonds angelegt werden, sofern diese offene in- und ausländische Investmentvermögen sind Dies ist ein Finanzprodukt, mit dem ökologische und soziale Merkmale beworben werden, und qualifiziert gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.