Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt INVIOS Vermögenbildungsfonds - P EUR DIS

WKN
A2N82F
ISIN
DE000A2N82F6
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN
DE000A2N82F6
KVG
56,320 EUR
+0,370 EUR+0,66 %
Geld
56,320 EUR
Brief
57,450 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
38,83 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,005,00 %
Laufende Kosten
2,12 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Finanzdienstleistung
Stand:
  • Finanzdienstleistung (3,1 %)

Zusammensetzung nach Land

LuxemburgDeutschlandIrlandUSA
Stand:
  • Luxemburg (33,9 %)
  • Deutschland (33,3 %)
  • Irland (29,7 %)
  • USA (3,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsAktien
Stand:
  • Fonds (96,9 %)
  • Aktien (3,1 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-Dollar
Stand:
  • Euro (93,0 %)
  • US-Dollar (3,1 %)

Top Holdings zu INVIOS Vermögenbildungsfonds - P EUR DIS

WertpapiernameAnteil
iShares Core DAX UCITS ETF DE Inhaber-Anteile EUR Acc.18,77 %
iShs VII-Co.EO STOXX 50 U.ETF Reg. Shares EUR (Acc) o.N.18,67 %
Xtrackers DAX 1C18,36 %
Summe:55,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu INVIOS Vermögenbildungsfonds - P EUR DIS

Das Ziel der Anlagepolitik des INVIOS Vermögenbildungsfonds ist, ein langfristiges Kapital- und Ertragswachstum durch ein breitgestreutes Portfolio mit flexiblen Anlageschwerpunkten zu erreichen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Mischfonds investiert global nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Wertpapiere aller Art, zu denen u.a. Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Zertifikate auf Rohstoffe sowie andere Fonds zählen. In bestimmten Marktsituationen werden Derivate eingesetzt, um das Marktrisiko zu begrenzen. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.