Anlageschwerpunkt iShares Emerging Markets Equity Index Fund (LU) - F2 USD ACC
- WKN
- A1J6KF
- ISIN
- LU0836515980
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iShares Emerging Markets Equity Index Fund (LU) - F2 USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
TSMC Taiwan Semiconductor Aktie · WKN 893066 · ISIN TW0002330008 | 8,67 % |
Tencent Aktie · WKN A1138D · ISIN KYG875721634 | 4,93 % |
Alibaba Group Holding Aktie · WKN A2PVFU · ISIN KYG017191142 | 3,04 % |
Samsung Electronics Aktie · WKN 888322 · ISIN KR7005930003 | 2,31 % |
HDFC BANK LTD IR 1 Aktie · WKN A2PR0R · ISIN INE040A01034 | 1,60 % |
BlackRock ICS US Dollar Liquidity Fund - Agency USD DIS Fonds · WKN A1C4G3 · ISIN IE00B50QMP13 | 1,58 % |
Xiaomi Aktie · WKN A2JNY1 · ISIN KYG9830T1067 | 1,31 % |
RELIANCE INDS(DEMAT) IR10 Aktie · WKN 946078 · ISIN INE002A01018 | 1,26 % |
ICICI BK (DEMAT.) IR 2 Aktie · WKN A12F9J · ISIN INE090A01021 | 1,10 % |
Meituan B Aktie · WKN A2N5NR · ISIN KYG596691041 | 1,03 % |
Summe: | 26,83 % |
Fondsstrategie zu iShares Emerging Markets Equity Index Fund (LU) - F2 USD ACC
Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des MSCI Emerging Markets Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Der Fonds wird passiv verwaltet und legt in einem Portfolio von Eigenkapitalinstrumenten an, die - soweit möglich und praktikabel - den Bestandteilen des Referenzindex des Fonds entsprechen und deren Anteil am Portfolio mit ihrem Gewicht im Referenzindex des Fonds vergleichbar ist. Der Fonds ist bestrebt, die Zusammensetzung des Referenzindex des Fonds nachzubilden. Es ist jedoch unter Umständen nicht immer möglich oder praktikabel, jede Wertpapierposition des Referenzindex mit genau dem gleichen Gewicht wie im Referenzindex des Fonds nachzubilden. Der Referenzindex misst die Wertentwicklung von Eigenkapitalwerten, die von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung in Schwellenmarktländern weltweit ausgegeben werden, und ist ein nach der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichteter Index. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Referenzindex nur Aktien herangezogen werden, die am Markt leicht verfügbar sind, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Der Fonds kann indirekt in Schwellenländer anlegen, indem er in American Depositary Receipts (ADRs) und Global Depositary Receipts (GDRs) anlegt, die an Börsen und geregelten Märkten außerhalb von Schwellenländern notiert sind oder gehandelt werden. ADRs und GDRs sind von Finanzinstituten ausgegebene Anlagen, die ein Engagement in den ihnen zugrunde liegenden Eigenkapitalwerten ermöglichen. Der Fonds setzt Techniken ein, um eine ähnliche Rendite wie sein Referenzindex zu erzielen. Dazu kann der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). Der Fonds kann kurzfristige besicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen. Dies dient dazu, zusätzliche Erträge zu generieren und die Kosten des Fonds auszugleichen.