Anlageschwerpunkt Impax Listed Infrastructure Fund - E EUR ACC
- WKN
- A40S6Z
- ISIN
- IE000TLSHDP4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Impax Listed Infrastructure Fund - E EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Waste Management Aktie · WKN 893579 · ISIN US94106L1098 | 4,26 % |
Veolia Environnement Aktie · WKN 501451 · ISIN FR0000124141 | 3,87 % |
Elisa Aktie · WKN 615402 · ISIN FI0009007884 | 3,86 % |
National Grid Aktie · WKN A2DQWX · ISIN GB00BDR05C01 | 3,77 % |
Welltower Aktie · WKN A1409D · ISIN US95040Q1040 | 3,42 % |
American Tower Aktie · WKN A1JRLA · ISIN US03027X1000 | 3,38 % |
Waste Connections Aktie · WKN A2AKQ7 · ISIN CA94106B1013 | 3,38 % |
SSE PLC Aktie · WKN 881905 · ISIN GB0007908733 | 2,99 % |
Severn Trent Aktie · WKN A0LBHG · ISIN GB00B1FH8J72 | 2,98 % |
Chemed Aktie · WKN A0CBF4 · ISIN US16359R1032 | 2,89 % |
Summe: | 34,80 % |
Fondsstrategie zu Impax Listed Infrastructure Fund - E EUR ACC
Der Fonds strebt an, mithilfe eines aktiv verwalteten Portfolios mit Aktien von Emittenten, die an Aktienmärkten weltweit notiert sind, langfristigen Kapitalzuwachs sowie Erträge zu erwirtschaften. Der Fonds ist bestrebt den Anlegern die Möglichkeit zu geben, von einem diversifizierten Portfolio von Unternehmen zu profitieren, die für den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unerlässliche Infrastruktur bereitstellen. Anlagen erfolgen in Unternehmen, deren Geschäft zur Taxonomie des Anlageverwalters für nachhaltige Infrastruktur passt. Diese Taxonomie definiert das Anlageuniversum für diesen Fonds und beinhaltet Unternehmen, die mehr als 20 % ihrer zugrunde liegenden Umsätze aus der Bereitstellung von Versorgungsinfrastruktur sowie von sozialer und wirtschaftlicher Infrastruktur beziehen. Dies umfasst Wasser, Energie, Wasser und Ressourceneffizienz, Nahrungsmittel und Landwirtschaft, Kommunikation und Daten, Gebäude und Anlagen, Transport, Gesundheitswesen, Bildung und Finanzwesen. Der Fonds kann auch in Schwellenländern investieren, d. h. Regionen der Welt, deren Wirtschaft sich in der Regel noch im Aufbau befindet Der Fonds wird im Normalfall in jeweils 30-50 Unternehmen investiert sein.