Anlageschwerpunkt Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Fund - Z2 GBP ACC H
- WKN
- A113XP
- ISIN
- IE00BLP5SC44
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Fund - Z2 GBP ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
USA 24/25 ZO | 2,97 % |
USA 25/25 ZO | 2,97 % |
USA 25/25 ZO Anleihe · WKN A4SKY4 · ISIN US912797QT77 | 2,96 % |
USA 25/25 ZO Anleihe · WKN A4SK50 · ISIN US912797QV24 | 2,96 % |
United States of America DL-Treasury Bills 2025(25) Anleihe · WKN A4SKCV · ISIN US912797QF73 | 2,95 % |
United States of America DL-Treasury Bills 2025(25) Anleihe · WKN A4SKP3 · ISIN US912797QE09 | 2,95 % |
United States of America DL-Treasury Bills 2025(25) Anleihe · WKN A4SJ9S · ISIN US912797PW16 | 2,57 % |
USA 25/25 ZO | 1,98 % |
USA 25/25 ZO | 1,98 % |
United States of America DL-Treasury Bills 2024(25) Anleihe · WKN A4SJB0 · ISIN US912797NA14 | 1,47 % |
Summe: | 25,76 % |
Fondsstrategie zu Jupiter Merian Global Equity Absolute Return Fund - Z2 GBP ACC H
Kapitalzuwachs bei gleichzeitiger sorgfältiger Risikokontrolle. Der Fonds strebt außerdem eine absolute Rendite (Performance über Null, unabhängig von den Marktbedingungen) über rollierende Zwölfmonatszeiträume an. Im Bemühen, sein Anlageziel zu erreichen, strebt der Fonds eine Rendite an, die nach Abzug von Gebühren über der Federal Reserve Funds Target Rate über rollierende Dreijahreszeiträume liegt. Für die Messung der Wertentwicklung wird für die Klassen, die nicht auf die Basiswährung lauten, ein anderer Cash-Referenzwert verwendet. Der Fonds strebt außerdem an, sein Ziel innerhalb einer annualisierten Volatilitätsgrenze von 6 % zu erreichen. Der Fonds darf nicht weniger als 51 %/mehrheitlich in Unternehmensaktien und ähnliche Anlagen investieren, die weltweit notiert oder ansässig sind. Der Fonds setzt Derivate ein (d. h. Finanzkontrakte, deren Wert an die erwarteten Kursbewegungen einer zugrunde liegenden Anlage gekoppelt ist), um Erträge zu erwirtschaften und die Gesamtkosten und/oder Risiken des Fonds zu verringern.