Anlageschwerpunkt Janus Henderson Horizon Japanese Smaller Companies Fund - I2 EUR ACC H
- WKN
- A2DQ8R
- ISIN
- LU1572379003
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Janus Henderson Horizon Japanese Smaller Companies Fund - I2 EUR ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
PARK24 CO. LTD Aktie · WKN 905986 · ISIN JP3780100008 | 4,65 % |
FUJITSU GENL LTD Aktie · WKN 858390 · ISIN JP3818400008 | 3,83 % |
Penta-Ocean Constr. Aktie · WKN 860475 · ISIN JP3309000002 | 3,72 % |
SEPTENI HOLDINGS CO. LTD. Aktie · WKN 529002 · ISIN JP3423300007 | 3,67 % |
Cyberagent Aktie · WKN 936388 · ISIN JP3311400000 | 3,63 % |
NICHICON CORP. Aktie · WKN 865557 · ISIN JP3661800007 | 3,57 % |
GOLDWIN INC. Aktie · WKN 882823 · ISIN JP3306600002 | 3,52 % |
Aiful Co. Aktie · WKN 908364 · ISIN JP3105040004 | 3,39 % |
CENTRAL SECURITY PAT. Aktie · WKN 554121 · ISIN JP3425400003 | 2,82 % |
Harmonic Drive Aktie · WKN 912928 · ISIN JP3765150002 | 2,80 % |
Summe: | 35,60 % |
Fondsstrategie zu Janus Henderson Horizon Japanese Smaller Companies Fund - I2 EUR ACC H
Der Fonds beabsichtigt, langfristig Kapitalzuwachs zu erzielen. Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in ein Portfolio aus Anteilen (Aktien) und aktienähnlichen Wertpapieren von kleineren Unternehmen aus beliebigen Branchen in Japan. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte investieren, darunter Unternehmen jeglicher Größe, Barmittel und Geldmarktinstrumente. Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente) einsetzen, um das Risiko zu verringern oder den Fonds effizienter zu verwalten. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den Russell/Nomura Small Cap Index verwaltet, der weitgehend repräsentativ für die Unternehmen ist, in die er investieren darf, da dieser die Grundlage für das Performanceziel des Fonds und den Schwellenwert darstellt, bei dessen Überschreitung (gegebenenfalls) an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren erhoben werden können.