Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt JSS Sustainable Equity - Green Planet - I50 EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
J. Safra Sarasin Fund Management (Luxembourg) S.A.
ISIN

KVG
102,150 EUR
-0,200 EUR-0,20 %
Geld
102,150 EUR
Brief
102,150 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
407,01 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,70 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationVersorgerRohstoffeGesundheitswesenKonsumgüterBarmittel
Stand:
  • Industrie (50,4 %)
  • IT/ Telekommunikation (28,1 %)
  • Versorger (10,0 %)
  • Rohstoffe (5,2 %)

Zusammensetzung nach Land

USADeutschlandFrankreichKanadaGroßbritannienJapanSchweizFinnlandDänemarkNiederlandeSchwedenTaiwanBarmittel
Stand:
  • USA (52,4 %)
  • Deutschland (9,7 %)
  • Frankreich (7,1 %)
  • Kanada (7,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,2 %)
  • Barmittel (0,8 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroKanadische DollarJapanische YenPfund SterlingSchweizer FrankenDänische KronenSchwedische KroneNeuer Taiwan-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (52,3 %)
  • Euro (23,6 %)
  • Kanadische Dollar (7,0 %)
  • Japanische Yen (4,4 %)

Top Holdings zu JSS Sustainable Equity - Green Planet - I50 EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds JSS Sustainable Equity - Green Planet - I50 EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu JSS Sustainable Equity - Green Planet - I50 EUR ACC

Das Anlageziel des JSS Sustainable Equity - Green Planet (der 'Teilfonds') ist es, einen langfristigen Kapitalzuwachs durch weltweite Anlagen in Aktien von Unternehmen zu erzielen, die zur Schaffung von umweltfreundlichen Lösungen beitragen. In erster Linie erfolgen die Anlagen des Teilfonds entweder direkt (mind. 67%) oder indirekt in weltweiten Beteiligungspapieren, die ein Engagement in innovativen umweltfreundlichen Lösungen bieten. Bei diesem Anlageansatz werden mehrere Wachstumsthemen aus dem Umweltbereich wie der Schutz von Ökosystemen (z. B. Wassertechnologien), effiziente Ressourcennutzung (z. B. Fertigungseffizienz), Zukunftsenergien (z. B. die Wertschöpfungskette von Solar- und Windenergie) und intelligente Mobilität (z. B. Elektrofahrzeuge) berücksichtigt. Die Anlagen erfolgen in verschiedenen Sektoren und Marktkapitalisierungen und ohne Beschränkungen im Hinblick auf den Sitz des Emittenten. Dies schließt auch Anlagen in den Schwellenländern ein. Schwellenmärkte sind im Allgemeinen die Märkte von Ländern, die sich in der Entwicklung hin zu modernen industriellen Märkten befinden und daher ein höheres Potenzial aufweisen, jedoch auch mit einem höheren Risiko behaftet sind. Anlagen in den oben genannten Wertpapieren können auch über an anerkannten Börsen und Märkten notierten und von internationalen Finanzinstituten ausgegebenen Global Depository Receipts (GDRs) und American Depository Receipts (ADRs) erfolgen. Die nachhaltigkeitsbezogenen Anlageziele des Teilfonds orientieren sich an der SFDR Art. 9. Dieses Produkt integriert in den Anlageprozess umweltbezogene, soziale und die Unternehmensführung betreffende Aspekte ('ESG') mit dem Ziel, umstrittene Engagements zu verringern, das Portfolio an internationale Normen auszurichten, die Nachhaltigkeitsrisiken zu mindern und die sich aus ESG-Trends ergebenden Gelegenheiten zu nutzen sowie eine besser fundierte Übersicht der Portfolio- Positionen zu erhalten. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und bildet keine Benchmark nach. Der Teilfonds wird ohne Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet.