Anlageschwerpunkt JSS Sustainable Equity - Global Dividend - P EUR DIS
- WKN
- A0Q574
- ISIN
- LU0375216479
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu JSS Sustainable Equity - Global Dividend - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Gilead Sciences Aktie · WKN 885823 · ISIN US3755581036 | 4,20 % |
Home Depot Aktie · WKN 866953 · ISIN US4370761029 | 4,13 % |
Darden Restaurants Aktie · WKN 895738 · ISIN US2371941053 | 4,06 % |
Texas Instruments Aktie · WKN 852654 · ISIN US8825081040 | 3,83 % |
Automatic Data Processing Aktie · WKN 850347 · ISIN US0530151036 | 3,79 % |
Royal Bank of Canada Aktie · WKN 852173 · ISIN CA7800871021 | 3,73 % |
Paccar Aktie · WKN 861114 · ISIN US6937181088 | 3,50 % |
Amgen Aktie · WKN 867900 · ISIN US0311621009 | 3,49 % |
IBM Aktie · WKN 851399 · ISIN US4592001014 | 3,40 % |
Procter & Gamble Aktie · WKN 852062 · ISIN US7427181091 | 3,33 % |
Summe: | 37,46 % |
Fondsstrategie zu JSS Sustainable Equity - Global Dividend - P EUR DIS
Das Anlageziel des JSS Sustainable Equity - Global Dividend (der 'Teilfonds') ist es, durch weltweite Aktienanlagen attraktive Anlageerträge und zusätzlich langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Der Vermögen des Teilfonds wird weltweit entweder direkt (mind. 67% des Teilfondsvermögens) oder indirekt in Beteiligungspapieren von Unternehmen angelegt, die erwartungsgemäß eine überdurchschnittliche und dauerhafte Dividendenrendite bieten. Solide Bilanzen, starke und konstante freie Cashflows, kontinuierliches Ertragswachstum und sichere Prognosen zur Gewinnentwicklung sind von entscheidender Bedeutung für die Auswahl der Aktien. Die Anlagen erfolgen in verschiedenen Sektoren und Marktkapitalisierungen und ohne Beschränkungen im Hinblick auf den Sitz des Emittenten. Dies schließt auch Anlagen in den Schwellenländern ein. Schwellenmärkte sind im Allgemeinen die Märkte von Ländern, die sich in der Entwicklung hin zu modernen industriellen Märkten befinden und daher ein höheres Potenzial aufweisen, jedoch auch mit einem höheren Risiko behaftet sind.