Aktienfonds • Aktien International "Large Caps"

Anlageschwerpunkt JSS Sustainable Eq.-Gl.Dividend P EUR D

252,610 EUR
+1,940 EUR+0,77 %
Geld
252,260 EUR
(40 Stk.)
Brief
254,220 EUR
(40 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
295,17 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,80 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIndustrieGesundheitswesenFinanzenIT/TelekommunikationBarmittel und sonst. VMRohstoffeEnergieImmobilien
Stand:
  • Konsumgüter (28,1 %)
  • Industrie (21,2 %)
  • Gesundheitswesen (17,4 %)
  • Finanzen (16,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichSchweizDeutschlandSpanienKanadaNiederlandeDänemarkBarmittel und sonst. VMFinnlandGroßbritannien
Stand:
  • USA (62,1 %)
  • Frankreich (10,2 %)
  • Schweiz (6,8 %)
  • Deutschland (4,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (98,3 %)
  • Barmittel und sonst. VM (1,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroSchweizer FrankenKanadische DollarDänische KronenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • US-Dollar (62,8 %)
  • Euro (22,8 %)
  • Schweizer Franken (6,8 %)
  • Kanadische Dollar (3,7 %)

Top Holdings zu JSS Sustainable Eq.-Gl.Dividend P EUR D

WertpapiernameAnteil
Aktie · WKN A0MW32 · ISIN US12572Q1058
4,48 %
Aktie · WKN 856958 · ISIN US5801351017
4,24 %
Aktie · WKN 852654 · ISIN US8825081040
4,05 %
Aktie · WKN 851995 · ISIN US7134481081
4,02 %
Aktie · WKN 895738 · ISIN US2371941053
3,99 %
Aktie · WKN 852173 · ISIN CA7800871021
3,69 %
Aktie · WKN 852062 · ISIN US7427181091
3,66 %
Aktie · WKN 866953 · ISIN US4370761029
3,66 %
Aktie · WKN 850501 · ISIN US1101221083
3,61 %
Aktie · WKN 861114 · ISIN US6937181088
3,53 %
Summe:38,93 %
Stand:

Fondsstrategie zu JSS Sustainable Eq.-Gl.Dividend P EUR D

Der Fonds berücksichtigt im gesamten Anlageprozess umweltbezogene, soziale und die Unternehmensführung betreffende Aspekte (ESG-Kriterien) mit dem Ziel, umstrittene Engagements zu verringern, das Portfolio an internationalen Normen auszurichten, die Nachhaltigkeitsrisiken zu mindern und die sich aus ESG-Trends ergebenden Chancen zu nutzen sowie eine besser fundierte Übersicht der Portfolio-Positionen zu erhalten. Der Fonds ist bestrebt, Risiken zu verringern und Gelegenheiten wahrzunehmen, die sich aus Megatrends in Sachen Nachhaltigkeit (beispielsweise Ressourcenknappheit, demografischer Wandel, Klimawandel, Verantwortlichkeit usw.) ergeben. Zu diesem Zweck schließt der Fonds systematisch Emittenten aus, die in umstrittene Aktivitäten verwickelt sind, die in den 'standardmäßigen Ausschlüssen von JSS' aufgeführt und in Kapitel 3.1 des Verkaufsprospekts des Fonds beschrieben sind. Mehr als 90% der Vermögenswerte des Fonds müssen über ein ESG-Rating von JSS verfügen. Der Fonds investiert mindestens 75% seines Vermögens in Wertpapiere, die mithilfe eines ESG-Auswahlverfahrens nach dem Best-in-Class-Prinzip ausgewählt wurden. Die verbleibenden Wertpapiere werden mithilfe eines Worst-Out- bzw. negativen ESG-Auswahlverfahrens geprüft. Es wird davon ausgegangen, dass durch dieses Verfahren das globale Anlageuniversum - das sich aus sämtlichen Emittenten zusammensetzt, für die Daten zur Verfügung stehen - um mindestens 20% reduziert wird. Der Fonds legt weltweit entweder direkt (mind. 67% des Teilfondsvermögens) oder indirekt in Beteiligungspapieren von Unternehmen an, die erwartungsgemäß eine überdurchschnittliche und dauerhafte Dividendenrendite bieten. Solide Bilanzen, starke und konstante freie Cashflows, kontinuierliches Ertragswachstum und sichere Prognosen zur Gewinnentwicklung sind von entscheidender Bedeutung für die Auswahl der Aktien. Der Fonds wird aktiv verwaltet und bildet keine Benchmark nach. Der Fonds wird jedoch unter Bezugnahme auf den MSCI World NR Index (die 'Benchmark') verwaltet. Die Anlagen erfolgen in verschiedenen Sektoren und Marktkapitalisierungen und ohne Beschränkungen im Hinblick auf den Sitz des Emittenten. Dies schließt auch Anlagen in den Schwellenländern ein. Schwellenmärkte sind im Allgemeinen die Märkte von Ländern, die sich in der Entwicklung hin zu modernen industriellen Märkten befinden und daher ein höheres Potenzial aufweisen, jedoch auch mit einem höheren Risiko behaftet sind.