Aktienfonds • Aktien Europa
Anlageschwerpunkt Jupiter European Growth - A USD ACC
- WKN
- A2QLKS
- ISIN
- LU2269171364
•
9,068 EUR
+0,133 EUR+1,49 %
Geld
9,068 EUR
Brief
9,068 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
525,51 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,02 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
Zusammensetzung nach Land
Stand:
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
Top Holdings zu Jupiter European Growth - A USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Linde Aktie · WKN A3D7VW · ISIN IE000S9YS762 | 4,34 % |
Shell Aktie · WKN A3C99G · ISIN GB00BP6MXD84 | 4,14 % |
FinecoBank Aktie · WKN A116MH · ISIN IT0000072170 | 3,91 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,68 % |
Inditex Aktie · WKN A11873 · ISIN ES0148396007 | 3,66 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 3,56 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 3,49 % |
London Stock Exchange Aktie · WKN A0JEJF · ISIN GB00B0SWJX34 | 3,47 % |
Zurich Insurance Group Aktie · WKN 579919 · ISIN CH0011075394 | 3,40 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 3,35 % |
Summe: | 37,00 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Jupiter European Growth - A USD ACC
Ziel des Fonds ist es, durch Ausnutzung spezieller Anlagemöglichkeiten in Europa langfristigen Kapitalzuwachs zu erreichen. Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien und ähnlichen Wertpapieren von Unternehmen, deren eingetragener Sitz sich in Europa befindet oder die einen überwiegenden Teil ihrer wirtschaftlichen Aktivität in Europa (einschließlich des Vereinigten Königreichs) verfolgen und bei denen der Anlageverwalter davon ausgeht, dass sie unterbewertet sind oder auf andere Weise gute Aussichten auf Kapitalzuwachs bieten. Bei der Auswahl der Anlagen für den Fonds verfolgt der Anlageverwalter in erster Linie einen Bottom-up-Ansatz.