Branchenfonds • Branche: Immobilien/Reits Aktien

Anlageschwerpunkt KGAL klimaSUBSTANZ - R EUR DIS

WKN
A3ERMC
Emittent
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
ISIN
DE000A3ERMC9
KVG
50,550 EUR
0,000 EUR0,00 %
Geld
50,550 EUR
Brief
53,080 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
3,00 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,60 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Immobilien
Stand:
  • Immobilien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Land

Europa
Stand:
  • Europa (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Immobilien
Stand:
  • Immobilien (100,0 %)

Top Holdings zu KGAL klimaSUBSTANZ - R EUR DIS

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds KGAL klimaSUBSTANZ - R EUR DIS. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu KGAL klimaSUBSTANZ - R EUR DIS

Der Fonds ist aktiv gemanagt. Als Anlageziel werden regelmäßige Erträge aufgrund der Ergebnisbeteiligung an Infrastruktur-Projektgesellschaften, gegebenenfalls aufgrund zufließender Mieten aus Immobilien, sowie Zinsen und Dividenden aufgrund der Anlage in Wertpapiere angestrebt. Es soll ein möglichst kontinuierlicher Wertzuwachs erzielt werden. Um dies zu erreichen, werden mindestens 60% des Wertes des Fonds in Beteiligungen an Infrastruktur-Projektgesellschaften, Immobilien und Nießbrauchrechten an Grundstücken investiert. Es ist geplant, sowohl in Infrastruktur- Projektgesellschaften zu investieren, die bereits in Betrieb befindliche Infrastrukturanlagen erwerben und betreiben, als auch in solche, die Infrastrukturanlagen ganz oder teilweise errichten und betreiben sowie in solche, die Projekte mit dem Ziel der Errichtung und dem Betrieb von Infrastrukturanlagen, die die Baureife noch nicht erlangt haben, erwerben.