Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt KIRIX Dynamic Plus - EUR DIS

WKN
ISIN
KVG
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
ISIN

58,223 EUR
+0,678 EUR+1,18 %
Geld
58,604 EUR
(188 Stk.)
Brief
59,453 EUR
(186 Stk.)
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
11,42 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,49 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationIndustrieBarmittelRohstoffeKonsumgüterGesundheitswesenEnergieVersorgerImmobilienFinanzen
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (25,6 %)
  • Industrie (22,9 %)
  • Barmittel (11,0 %)
  • Rohstoffe (7,0 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandBarmittelFrankreichÖsterreichNiederlandeSchwedenNorwegen
Stand:
  • Deutschland (58,9 %)
  • Barmittel (11,0 %)
  • Frankreich (7,8 %)
  • Österreich (5,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittelFonds
Stand:
  • Aktien (79,5 %)
  • Barmittel (11,0 %)
  • Fonds (8,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroSchwedische KroneNorwegische KroneUS-Dollar
Stand:
  • Euro (76,7 %)
  • Schwedische Krone (2,7 %)
  • Norwegische Krone (1,4 %)
  • US-Dollar (0,2 %)

Top Holdings zu KIRIX Dynamic Plus - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
5,07 %
Kontron
Aktie · WKN A0X9EJ · ISIN AT0000A0E9W5
3,19 %
Deutsche Wohnen
Aktie · WKN A0HN5C · ISIN DE000A0HN5C6
3,13 %
PVA TePla
Aktie · WKN 746100 · ISIN DE0007461006
2,95 %
Nordea 1 - Nordic Equity Small Cap Fund - BI EUR ACC
Fonds · WKN A0NJEJ · ISIN LU0351546048
2,95 %
Gaztransport et Technigaz
Aktie · WKN A1XEHR · ISIN FR0011726835
2,89 %
Bilfinger
Aktie · WKN 590900 · ISIN DE0005909006
2,77 %
Bechtle
Aktie · WKN 515870 · ISIN DE0005158703
2,71 %
secunet Security Networks
Aktie · WKN 727650 · ISIN DE0007276503
2,69 %
Aurubis
Aktie · WKN 676650 · ISIN DE0006766504
2,68 %
Summe:31,03 %
Stand:

Fondsstrategie zu KIRIX Dynamic Plus - EUR DIS

Der Fonds strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs an. Die Aktienauswahl erfolgt diskretionär anhand der nachfolgend beschriebenen Strategie. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Fondsmanagement trifft seine Entscheidung nach freiem Ermessen auf Basis eines fundamentalen Bottom-up-Investmentansatzes. Den Kern des Sondervermögens bilden Aktien kleiner und mittelgroßer deutscher und kerneuropäischer Gesellschaften, die nach Ansicht des Fondsmanagements solide Fundamentaldaten, hohe Ertragsstärke, eine starke Marktstellung und überdurchschnittliche Wachstumsaussichten haben. Darüber hinaus kann der Fonds in verzinsliche Wertpapiere (auch Zertifikate), Bankguthaben, Geldmarktinstrumente und Investmentvermögen (insbesondere in Exchanged Traded Fonds) investieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll. Das Fondsmanagement darf für d...