Anlageschwerpunkt HAL International Equities - XA EUR DIS
- WKN
- A2JF7E
- ISIN
- DE000A2JF7E4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HAL International Equities - XA EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Orange S.A. Actions Port. EO 4 | 2,71 % |
Compagnie de Saint-Gobain S.A. Actions au Porteur (C.R.) EO 4 | 2,67 % |
AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 | 2,46 % |
ASML Holding N.V. Aandelen op naam EO -,09 | 2,40 % |
Siemens Energy AG Namens-Aktien o.N. | 2,40 % |
BASF SE Namens-Aktien o.N. | 2,39 % |
Intesa Sanpaolo S.p.A. Azioni nom. o.N. | 2,38 % |
Haleon PLC Reg.Shares LS 0,01 | 2,38 % |
VINCI S.A. Actions Port. EO 2,50 | 2,29 % |
National Grid PLC Reg. Shares LS -,12431289 | 2,28 % |
Summe: | 24,36 % |
Fondsstrategie zu HAL International Equities - XA EUR DIS
Der Fonds strebt als Anlageziel eine angemessene und stetige Wertentwicklung an. Der Fonds setzt sich zu mindestens 51 % aus Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren sowie REITS zusammen. Dabei kann der Fonds in Aktien weltweit investieren. Mehr als 50% seines Aktivvermögens werden in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz investiert. Der Erwerb von Aktien von Unternehmen mit weniger als 50. Mio. Euro Marktkapitalisierung ist auf maximal 10% des Fondsvermögens beschränkt. Anleihen können bis zu 49% des Netto-Fondsvermögens erworben werden. Die Anleihen besitzen ein Mindestrating von BBB- (S&P) respektive Baa3 (Moodys). Bzgl. der Rating-Grenzen ist jeweils das schlechteste Gattungs-Rating bezogen auf S&P und Moody´s relevant. Wenn kein Gattungsrating vorhanden ist, ist das schlechteste Emittenten-Rating bezogen auf S&P und Moody´s relevant. Anleihen ohne Rating sind bis zu 10 % zulässig. Bis zu 25% des Netto-Fondsvermögens kann in Bankguthaben gehalten werden. Der Fonds darf bis zu 10% seines Vermögens in Investmentanteilen nach Maßgabe des § 8 der AABen (inkl. ETFs) investieren. Der Fonds ist daher zielfondsfähig. Der Fonds kann zusätzliche liquide Mittel in Höhe von bis zu 20 % halten. Der Fonds kann Derivategeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.