Anlageschwerpunkt HAL Systematic Multi Asset Growth - RT EUR ACC
- WKN
- A0MVZR
- ISIN
- DE000A0MVZR0
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HAL Systematic Multi Asset Growth - RT EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
InvescoMI MSCI USA ETF Registered Shares Acc o.N. | 14,58 % |
MUL Amundi S&P 500 II UCITS ETF Inh.Anteile Acc | 9,68 % |
JPM ETFIE-US R.Enh.Idx Eq.A.UE Reg.S. (ESG) UCITS DL Acc.oN | 9,49 % |
iShsIII-C.MSCI Eu.U.E.EUR Acc Registered Shares o.N. | 5,61 % |
UBS(Irl)ETF-MSCI U.Sel.Fac.Mix Registered Acc.Shs A USD o.N. | 5,14 % |
HAL Systematic US Eq.Protected Inhaber-Anteile RT | 5,07 % |
MUL-AMUNDI MSCI Japan U.ETF Nam.-An. Acc o.N | 3,77 % |
HAL European Dividends Inhaber-Anteile XT | 3,52 % |
Amundi Physical Metals PLC ETC 23.05.18 Physical Gold | 3,08 % |
Rob.CGF-Robeco QI Gl.Dyn.Dur. Act.Nom. IH EUR Acc. oN | 2,62 % |
Summe: | 62,56 % |
Fondsstrategie zu HAL Systematic Multi Asset Growth - RT EUR ACC
Der Fonds strebt als Anlageziel einen dem Risikoprofil angemessenen Wertzuwachs an. Durch den strategischen Einsatz der Anlageklassen Aktien und Renten ('Multi- Assetklassen-Ansatz') soll ein ausgewogenes Chance-/Risiko-Verhältnis erreicht werden. Die Investitionen erfolgen primär indirekt über den Erwerb von Anteilen an passiven und aktiven Investmentfonds. Der Fonds darf bis zu 100% seines Vermögens in Investmentanteilen nach Maßgabe des § 8 der AABen (inkl. ETFs) investieren. Mehr als 50% seines Aktivvermögens werden in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz investiert. Zertifikate die die Wertentwicklung eines Basiswertes 1:1 wiedergeben (1:1 Zertifikate) sind zulässig. Darunter fallen auch Zertifikate auf Rohstoffe (ETCs). Bis zu 49% des NettoFondsvermögens kann in Bankguthaben gehalten werden. Die Auswahl der einzelnen Wertpapiere wird durch das Fondsmanagement getroffen. Der Fonds kann Derivategeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.