Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt LBBW Internet der Zukunft - R EUR DIS

ISIN
DE000A3C4PC5
KVG
83,790 EUR
+0,370 EUR+0,44 %
Geld
83,790 EUR
Brief
86,930 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
34,18 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,755,00 %
Laufende Kosten
1,49 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationFinanzdienstleistungKonsumgüterEinzelhandelBankenTelekommunikationGesundheitswesenRohstoffeVersorger
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (45,5 %)
  • Finanzdienstleistung (15,2 %)
  • Konsumgüter (10,1 %)
  • Einzelhandel (8,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanKayman InselnDeutschlandTaiwanSüdkoreaGroßbritannienNiederlandeAustralienBermuda
Stand:
  • USA (55,0 %)
  • Japan (15,3 %)
  • Kayman Inseln (8,3 %)
  • Deutschland (7,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarJapanische YenEuroNeuer Taiwan-DollarSüdkoreanischer WonKanadische DollarPfund SterlingNorwegische Krone
Stand:
  • US-Dollar (63,7 %)
  • Japanische Yen (15,7 %)
  • Euro (8,2 %)
  • Neuer Taiwan-Dollar (4,3 %)

Top Holdings zu LBBW Internet der Zukunft - R EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Roblox Corp.5,00 %
Meta Platforms Inc.4,60 %
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd.3,60 %
Sony Group Corp.3,20 %
MicroStrategy Inc.3,10 %
NVIDIA Corp.2,50 %
Metaplanet Inc.2,40 %
Apple Inc.2,30 %
Samsung Electronics Co. Ltd.2,30 %
SBI Holdings Inc.2,30 %
Summe:31,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu LBBW Internet der Zukunft - R EUR DIS

Ziel der Anlagepolitik des LBBW Internet der Zukunft ist es, bei Beachtung der Risikogesichtspunkte einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Mehr als 50 Prozent des Fondsvermögens werden in Aktien von Unternehmen angelegt, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche die Weiterentwicklungen im Bereich des Internets der Zukunft unterstützen und die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind und bei denen es sich nicht um Anteile an Investmentvermögen handelt. Zudem gilt, dass mindestens 50 Prozent des Aktivvermögens (die Höhe des Aktivvermögens bestimmt sich nach dem Wert der Vermögensgegenstände des Investmentfonds ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) des Fondsvermögens in solche Kapitalbeteiligungen i.S. des § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz angelegt werden, die nach diesen Anlagebedingungen für das Fondsvermögen erworben werden können. Dabei können die tatsächlichen Kapitalbeteiligungsquoten von Ziel-Investmentfonds berücksichtigt werden. Der Begriff 'Internet der Zukunft' steht für die neue digitale Sphäre und die Art und Weise, wie sich Menschen zukünftig darin bewegen. Diese Sphäre wird unter anderem durch den Fortschritt in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Blockchain, virtuelle Realität und digitale Vermögensgegenstände geprägt. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.