Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt Liontrust GF Tortoise Fund - R EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Liontrust Fund Partners LLP
WKN
KVG
Liontrust Fund Partners LLP
ISIN

KVG
1,104 EUR
-0,001 EUR-0,08 %
Geld
1,104 EUR
Brief
1,104 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,85 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Top Holdings zu Liontrust GF Tortoise Fund - R EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Liontrust GF Tortoise Fund - R EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Liontrust GF Tortoise Fund - R EUR ACC

Der Fonds ist bestrebt, unabhängig von den Marktbedingungen positive absolute Erträge zu erwirtschaften. Dazu investiert er über rollierende Drei-Jahres-Zeiträume vorrangig in Long- und synthetische Short-Positionen in Aktien, wodurch er eine geringere Volatilität als konventionelle Long-only-Aktienfonds aufweist. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Der Fonds wird lediglich im Zusammenhang mit den an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren unter Bezugnahme auf einen Referenzwert gemanagt. Der Fonds hält höchstens 60 Long-Positionen, die eine gesamte Nettoposition von bis zu 100% des Nettoinventarwerts repräsentieren. Höchstens 10% des Nettoinventarwerts werden in ein einziges Wertpapier investiert. Zum Aufbau der Long-Positionen werden direkte Aktienkäufe mit dem Fondsvermögen getätigt. Der Fonds wird maximal 60 Short-Positionen halten, die bis zu 100 % des NIW repräsentieren können, und die einzelnen gehaltenen synthetischen Short-Positionen werden 10 % des NIW nicht überschreiten. Die synthetischen Short-Positionen werden gewöhnlich durch den Einsatz von Differenzkontrakten erzielt, die mit genehmigten Kontrahenten geschlossen werden, und aus den Vermögenswerten des Fonds finanziert.