Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt LO Funds - DataEdge Market Neutral - PA CHF ACC H

WKN
ISIN
KVG
Lombard Odier Funds (Europe) S.A.
ISIN

10,331 EUR
+0,031 EUR+0,30 %
Geld
10,331 EUR
Brief
10,331 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
46,44 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Top Holdings zu LO Funds - DataEdge Market Neutral - PA CHF ACC H

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds LO Funds - DataEdge Market Neutral - PA CHF ACC H. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu LO Funds - DataEdge Market Neutral - PA CHF ACC H

LO Funds - DataEdge Market Neutral ist eine diversifizierte, sektor- und marktneutrale Long/Short-Aktienstrategie, die Handelssignale basierend auf den neuesten Entwicklungen bei Big Data und prädiktiver Analytik generiert, um wichtige Trendwenden im Geschäftsverlauf von Unternehmen zu erkennen. Der Fondsmanager investiert im Rahmen seiner Anlagestrategie in Unternehmen, die ihm unterbewertet erscheinen, und tätigt Leerverkäufe von Unternehmenstiteln, die er für überbewertet hält. Das Ziel des Fondsmanagers ist es jedoch, marktneutral zu bleiben, indem er auf Gesamtportefeuille- und auf Sektorebene so weit wie möglich ein Netto-Null-Engagement in US-Dollar anstrebt. Die Strategie stützt sich auf die Nutzung, den Erwerb und die Analyse alternativer Datenpunkte aus einer Vielzahl von Regionen, Sektoren und Quellen, wie etwa Kreditkartentransaktionen, digitale Belege, Webverkehr, Anwendungsaktivitäten oder Geolokalisierung. Diese Daten sollen einen Vorsprung an Unternehmensinformationen ermöglichen, unter anderem in Bezug auf Verkäufe, Umsatz, Neukunden und Engagementformen, die als Leistungsindikatoren eines Unternehmens dessen Aktienkurs beeinflussen. In geografischer Hinsicht sind im Anlageuniversum vor allem die USA vertreten. Da die Menge an verfügbaren alternativen Daten in Zukunft voraussichtlich weiter steigen wird, dürfte sich auch das Analyseuniversum hinsichtlich der Anzahl der Aktien, Regionen oder Sektoren entsprechend ausweiten.