Rentenfonds • Renten Unternehmensanleihen High Yield

Anlageschwerpunkt Lazard Euro Corp High Yield - RVC EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Lazard Frères Gestion
WKN
KVG
Lazard Frères Gestion
ISIN

KVG
119,780 EUR
+0,030 EUR+0,03 %
Geld
119,780 EUR
Brief
119,780 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
421,55 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieTelekomdiensteGesundheitswesenAutomobilbauFreizeitartikelKonsumgüter zyklischEinzelhandelImmobiliendiverse Branchen
Stand:
  • Industrie (16,0 %)
  • Telekomdienste (12,0 %)
  • Gesundheitswesen (11,0 %)
  • Automobilbau (7,0 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichDeutschlandItalienUSASpanienGroßbritannienLuxemburgNiederlandeSchwedenPortugal
Stand:
  • Frankreich (19,0 %)
  • Deutschland (15,0 %)
  • Italien (13,0 %)
  • USA (10,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Anleihen (95,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (5,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (100,0 %)

Top Holdings zu Lazard Euro Corp High Yield - RVC EUR ACC

WertpapiernameAnteil
CHEPLAPHARM 71/2% 23-15MY30S0,80 %
OLYMPUS WATER 95/8% 23-15NO28S0,80 %
ZEGONA FI63/4%(REGS)24-17JY29S0,80 %
ROQUETTE FRERES TV 24-25NO--A0,80 %
ROSSINI 63/4%(REGS) 24-31DE29S0,80 %
Summe:4,00 %
Stand:

Fondsstrategie zu Lazard Euro Corp High Yield - RVC EUR ACC

Das Verwaltungsziel des Fonds besteht darin, über die empfohlene Anlagedauer von 3 Jahren, eine Wertentwicklung abzüglich Kosten über dem folgenden einfachen Referenzindex zu erzielen: ICE BofAML Euro BB-B Euro High Yield non Financial fixed & Floating rate constrained Index. Der Referenzindex lautet auf EUR. Dividenden oder Nettozinsen werden wieder angelegt. Die Anlagestrategie basiert auf einer dynamischen Verwaltung des Kredit- und Zinsrisikos, indem sie hauptsächlich in risikoreiche Schuldtitel von Staaten, Unternehmen und Finanzinstituten investiert. Der geografische Einzugsbereich der Emittenten soll der OECDRaum mit mindestens 75% des Nettovermögens und die übrigen Gebiete mit maximal 25% des Nettovermögens sein. Die Sensitivität wird innerhalb eines Spektrums von 0 bis 8 dynamisch verwaltet. Der OGA kann sowohl in Anleihen der Kategorie Investment Grade (laut Rating der Ratingagenturen) oder gleichwertig entsprechend der Analyse der Verwaltungsgesellschaft investieren, als auch in Anleihen der Kategorie Spekulativ/High Yield (laut Rating der Ratingagenturen) oder gleichwertig entsprechend der Analyse der Verwaltungsgesellschaft oder ohne Rating einer Ratingagentur. Diese Anleihen werden von Emittenten mit Sitz in einem Mitgliedsland der OECD begeben und/oder stammen aus Emissionen in Euro, die an der Börse eines OECD-Landes notiert sind, ohne Vorgaben bezüglich der Emittenten.