Anlageschwerpunkt Mandarine Europe Microcap - R EUR ACC
- WKN
- A2AQ7L
- ISIN
- LU1303940784
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Mandarine Europe Microcap - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
HANZA AB Aktie · WKN A2H8U3 · ISIN SE0005878543 | 0,79 % |
BEGBIES TRAYNOR GRP Aktie · WKN A0D9NA · ISIN GB00B0305S97 | 0,78 % |
Pihlajalinna Aktie · WKN A14UF2 · ISIN FI4000092556 | 0,77 % |
EVS Broadcast Equipment Aktie · WKN A0ET8E · ISIN BE0003820371 | 0,77 % |
NP3 FASTIGHETER AB (PUBL) Aktie · WKN A14MJ9 · ISIN SE0006342333 | 0,74 % |
Pierre & Vacances Aktie · WKN 923268 · ISIN FR0000073041 | 0,73 % |
FORESIGHT GROUP HOLDINGS Aktie · WKN A2QN5A · ISIN GG00BMD8MJ76 | 0,73 % |
Lumibird Aktie · WKN 910292 · ISIN FR0000038242 | 0,73 % |
Digital Bros Aktie · WKN 588267 · ISIN IT0001469995 | 0,73 % |
JOST Werke Aktie · WKN JST400 · ISIN DE000JST4000 | 0,73 % |
Summe: | 7,50 % |
Fondsstrategie zu Mandarine Europe Microcap - R EUR ACC
Mandarine Europe Microcap (der 'Fonds') ist ein europäischer Aktienfonds, der überwiegend in Werte mit sehr geringer und geringer Börsenkapitalisierung und hohem Wachstumspotenzial investiert. Der mit Ermessensspielraum verwaltete Fonds strebt über einen empfohlenen Anlagehorizont von 5 Jahren ein langfristiges Wachstum an, das über dem seines Referenzindex liegt: 50 % MSCI® Europe Micro Cap - Net Returns + 50 % MSCI® Europe Micro Ex UK (mit Wiederanlage von Dividenden). Der Fonds verfolgt jedoch nicht das Ziel, die Wertentwicklung dieses Index auf die eine oder andere Weise nachzubilden. Der Fonds legt mindestens 75 % seines Nettovermögens in Aktien von Unternehmen mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an. Dabei investiert der Fonds vorwiegend in europäische Aktien mit sehr geringer und geringer Kapitalisierung. Der Fonds wendet eine nicht-finanzielle 'Best in Class'-Strategie an, die darin besteht, die 20 % der Unternehmen mit den niedrigsten Bewertungen in jedem Sektor aus dem Anlageuniversum auszuschließen. Mit einem eigenen nicht-finanziellen Filter werden europäische Unternehmen nach einem ESG-Rating in 5 Quintilen von A (beste Bewertung) bis E (schlechteste Bewertung) eingestuft. Dieses Auswahlverfahren führt zum Ausschluss von Emittenten mit der schlechtesten ESG-Bewertung (Bewertung E). Der Fonds greift dazu auf die Fachkenntnis des ESG-Fachteams der Verwaltungsgesellschaft zurück, das in den einzelnen Sektoren des Anlageuniversums die Unternehmen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft identifiziert.