Anlageschwerpunkt HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global - I EUR DIS
- WKN
- A2DTL3
- ISIN
- DE000A2DTL37
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Invesco Bloomberg Commodity Carbon Tilted UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A3EG40 · ISIN IE000CYTPBT0 | 8,11 % |
Spanien EO-Obligaciones 2024(34) Anleihe · WKN A3LZRV · ISIN ES0000012N35 | 4,63 % |
Spanien EO-Obligaciones 2005(37) Anleihe · WKN A0DW8E · ISIN ES0000012932 | 4,62 % |
Bundesanleihe v. 2005 (04.01.2037) Anleihe · WKN 113527 · ISIN DE0001135275 | 4,62 % |
Xetra Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A0S9GB · ISIN DE000A0S9GB0 | 4,62 % |
Niederlande EO-Anl. 2005(37) Anleihe · WKN A0D2B5 · ISIN NL0000102234 | 4,61 % |
Frankreich EO-OAT 2006(38) Anleihe · WKN A0GX3N · ISIN FR0010371401 | 4,61 % |
EUWAX Gold II ETC-/ETN-Zertifikat · WKN EWG2LD · ISIN DE000EWG2LD7 | 4,60 % |
Frankreich EO-OAT 2004(35) Anleihe · WKN A0AXNP · ISIN FR0010070060 | 4,44 % |
Belgien, Königreich EO-Obl. Lin. 2004(35) Ser.44 Anleihe · WKN A0BCKS · ISIN BE0000304130 | 4,42 % |
Summe: | 49,28 % |
Fondsstrategie zu HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global - I EUR DIS
Ziel des HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global ist es, einen positiven Wertzuwachs bei niedriger Schwankungsbreite zu generieren. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt das Fondsmanagement an, Aktien zu selektieren, die eine vorteilhafte und schwankungsarme Wertentwicklung ermöglichen. Zur Risikosteuerung und Ertragsgenerierung werden unter der Zuhilfenahme einer Trendmatrix Derivate (Futures und Optionen) sowohl zu Absicherungs- als auch Investitionszwecken eingesetzt. Der Fonds kann zudem in festverzinsliche Wertpapiere und in Zertifikate investieren. Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 ('Offenlegungsverordnung') zu qualifizieren. Details der berücksichtigten Merkmale sind dem Anhang 'Ökologische und/oder soziale Merkmale' zum Prospekt und der Homepage unter https://fondswelt.hansainvest.com/de/fondszusammenfassung/664 zu entnehmen. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Fonds eine benchmarkunabhängige Performance erreichen soll.