Anlageschwerpunkt MEAG EuroInvest - A EUR DIS
- WKN
- 975433
- ISIN
- DE0009754333
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu MEAG EuroInvest - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Shell Aktie · WKN A3C99G · ISIN GB00BP6MXD84 | 4,32 % |
HSBC Aktie · WKN 923893 · ISIN GB0005405286 | 3,57 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 2,74 % |
Santander Aktie · WKN 858872 · ISIN ES0113900J37 | 2,48 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 2,14 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 2,14 % |
UniCredit Aktie · WKN A2DJV6 · ISIN IT0005239360 | 2,03 % |
ING Groep Aktie · WKN A2ANV3 · ISIN NL0011821202 | 1,92 % |
Roche Aktie · WKN 855167 · ISIN CH0012032048 | 1,80 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 1,78 % |
Summe: | 24,92 % |
Fondsstrategie zu MEAG EuroInvest - A EUR DIS
Ziel des Fonds ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die europäischen Aktienmärkte. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds nach einem langfristigen und wertorientierten Investmentansatz überwiegend in Aktien europäischer Unternehmen. Große führende Unternehmen können dabei um aussichtsreiche kleinere Firmen ergänzt werden. Der Fonds bevorzugt Aktien von Unternehmen, die eine hohe Dividende ausschütten. Zudem werden Titel ausgewählt, die gemessen an ihrem Ertragspotenzial und ihren Zukunftsaussichten unterbewertet erscheinen und damit eine Chance auf Kurssteigerungen bieten. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Wertpapiere dem Fondsmanagement. Vergleichsindex: MSCI Europe ESG Universal Net Return EUR. Der Fonds wird aktiv gemanagt, d.h., das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände und kann in Werte investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um Investitionschancen zu nutzen. Die Zusammensetzung des Fonds und seine Wertentwicklung können daher wesentlich bis vollständig und langfristig - positiv oder negativ - von dem Vergleichsindex abweichen. Der Fonds setzt Derivatgeschäfte ein, um mögliche Verluste in Folge von Zins- und Währungsschwankungen zu verringern, höhere Wertzuwächse zu erzielen und um von steigenden oder fallenden Kursen zu profitieren.