Rentenfonds • Renten Sonstige Laufzeitfonds

Anlageschwerpunkt MILLESIMA 2026 - A EUR ACC

ISIN
FR0013443819
KVG
110,550 EUR
0,000 EUR0,00 %
Geld
110,550 EUR
Brief
110,550 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
233,08 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
1,11 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Gewerbliche DienstleistungAutomobilbauIndustrieTelekommunikationVersorgerMedienKonsumgüter zyklischBasiskonsumgüterIT/TelekommunikationRohstoffeBarmitteldiverse Branchen
Stand:
  • Gewerbliche Dienstleistung (28,1 %)
  • Automobilbau (13,2 %)
  • Industrie (11,7 %)
  • Telekommunikation (10,2 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichGroßbritannienUSAItalienDeutschlandNiederlandeSpanienSchwedenandere LänderPortugalBelgienBarmittelRumänienEuroland
Stand:
  • Frankreich (20,4 %)
  • Großbritannien (17,8 %)
  • USA (12,0 %)
  • Italien (10,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (98,2 %)
  • Barmittel (1,8 %)

Top Holdings zu MILLESIMA 2026 - A EUR ACC

WertpapiernameAnteil
NEXT ALT SARL4,33 %
SALINI COSTRUTTORI SPA3,00 %
HOLDCO SASU2,88 %
INEOS LTD2,82 %
PANTHER BF AGGREGATOR 1 LP2,60 %
Summe:15,63 %
Stand:

Fondsstrategie zu MILLESIMA 2026 - A EUR ACC

MILLESIMA 2026 strebt ab Auflegung des Fonds bis zum 31. Dezember 2026 eine annualisierte Nettorendite von mehr als 3,60% an. Diese Wertsteigerung wird insbesondere durch das Engagement in hochrentierlichen Titeln mit einer Höchstlaufzeit bis Dezember 2026 an die Entwicklung der internationalen Rentenmärkte gekoppelt sein. Das Erreichen dieses Ziels hängt davon ab, ob die Marktannahmen der Verwaltungsgesellschaft eintreten. Es wird in keiner Weise eine Rendite oder Wertentwicklung des Fonds in dieser Höhe garantiert. Dabei werden das geschätzte Ausfallrisiko, die Absicherungs- und die Verwaltungskosten berücksichtigt. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Verwalter nach eigenem Ermessen, insbesondere über eine Carry-Strategie, in Anleihen mit einer Laufzeit bis höchstens 31. Dezember 2026, die die Erwartungen des Anleiheteams der Verwaltungsgesellschaft in Bezug auf die Investment-Grade- und High-Yield-Märkte widerspiegeln (spekulative Wertpapiere, die mit einem höheren Emittentenausfallrisiko verbunden sind). Die Strategie beschränkt sich nicht nur auf das Carry von Anleihen, sondern die Verwaltungsgesellschaft kann Anleihen im Interesse der Anteilinhaber bei neuen Marktgelegenheiten oder bei einem Anstieg des langfristigen Ausfallrisikos eines der Emittenten im Portfolio auch verkaufen. Der OGAW kann vollständig in kurz datierte Wertpapiere mit Laufzeiten von weniger als drei Monaten investiert sein, insbesondere in seiner Auflegungsphase und kurz vor seiner Fälligkeit.