Anlageschwerpunkt Mirabaud - Global Strategic Bond Fund - A USD ACC
- WKN
- A1XCKH
- ISIN
- LU0963986202
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Mirabaud - Global Strategic Bond Fund - A USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BUNDESREPUB. DEUTSCHLAND 2.5% 2035-02 | 3,20 % |
GOLDMAN SACHS GROUP INC 2.908% 2042-07 | 1,20 % |
US TREASURY N/B 3.875% 2025-04 | 1,20 % |
BERKSHIRE HATHAWAY FIN 2.85% 2050-10 | 1,00 % |
ORACLE CORP 3.6% 2050-04 | 0,90 % |
UNICREDIT SPA 2.569% 2026-09 | 0,90 % |
MARKIT CDX.NA.HY.40 06/28 ICEE | 0,90 % |
AT&T INC 3.65% 2051-06 | 0,90 % |
CREDIT AGRICOLE SA 4.75% PERP | 0,90 % |
T-MOBILE USA INC 4.5% 2050-04 | 0,80 % |
Summe: | 11,90 % |
Fondsstrategie zu Mirabaud - Global Strategic Bond Fund - A USD ACC
Das Anlageziel des Teilfonds besteht darin, durch hohe laufende Erträge und ein langfristiges Kapitalwachstum eine attraktive Gesamtrendite zu erwirtschaften. Der Teilfonds ist bestrebt, in allen Phasen des Konjunkturzyklus die besten Anlagechancen im Bereich globaler Festzinsanlagen auszumachen. Der Teilfonds verfolgt einen aktiven Allokationsansatz. Nichtfinanzielle Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, 'ESG') werden beim Anlageprozess des Teilfonds voll integriert. Der Teilfonds legt den Schwerpunkt daher auf Unternehmen, deren soziale und umweltbezogene Faktoren und Unternehmensführungsmethoden sich nachhaltig auf die finanzielle Performance auswirken. Alle drei ESGKriterien werden gemäß den folgenden Hauptkriterien angewendet: - Unternehmensführung: Struktur, Unabhängigkeit und Vielfalt des Verwaltungsrats, Geschäftsethik, Bestechung und Korruption. - Soziales: Personalmanagement und Beziehungen zu Kunden/Lieferanten. - Umwelt: Energieeffizienz, Abfallmanagement, Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. Ein nichtfinanzieller Analyseprozess dient dazu, einen ESG-Score auf Basis einer internen Analyse und/oder der von einer nichtfinanziellen Ratingagentur bereitgestellten Daten zu vergeben, um das zulässige Anlageuniversum zu definieren.