Anlageschwerpunkt Monega Dänische Covered Bonds SLD - SLD EUR DIS
- WKN
- A2PF0F
- ISIN
- DE000A2PF0F8
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Monega Dänische Covered Bonds SLD - SLD EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NYKREDIT 20/53 01E IOH Anleihe · WKN A288MY · ISIN DK0009528424 | 10,90 % |
NORDEA KRED. 21/53 Anleihe · WKN A3KPGD · ISIN DK0002050442 | 6,71 % |
Dänemark, Königreich DK-Anl. 2033 Anleihe · WKN A3LD4M · ISIN DK0009924532 | 6,09 % |
NYKREDIT 20/53 01E IOH Anleihe · WKN A288MW · ISIN DK0009528697 | 4,33 % |
Dänemark, Königreich DK-Anl. 2031 Anleihe · WKN A28767 · ISIN DK0009924102 | 3,57 % |
NORDEA KRED. 20/53 Anleihe · WKN A284PR · ISIN DK0002049006 | 3,34 % |
REALKR.DANM. 21/53 27S Anleihe · WKN A3KPF1 · ISIN DK0004619384 | 3,18 % |
REALKR.DANM. 22/53 Anleihe · WKN A3K5ZG · ISIN DK0004623733 | 3,08 % |
NORDEA KREDIT RK 2050 Anleihe · WKN A19TD9 · ISIN DK0002040567 | 3,02 % |
1.5% DLR Kredit A/S DK-Anl. per 2053 Anleihe · WKN A3KSKS · ISIN DK0006350731 | 2,91 % |
Summe: | 47,13 % |
Fondsstrategie zu Monega Dänische Covered Bonds SLD - SLD EUR DIS
Der Fonds soll zu mindestens 75 Prozent seines Wertes in Pfandbriefe dänischer Emittenten investieren. Das Fondsmanagement strebt dabei eine möglichst hohe Investitionsquote in dänischen kündbaren Pfandbriefen an. Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer Marktrendite oder darüber hinaus. Durch die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in den Anlageprozess sollen gleichzeitig ökologische und soziale Aspekte sowie eine gute Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, berücksichtigt und gefördert werden. Nachteilige Nachhaltigkeitsrisiken der Investitionen sollen durch aktive Beteiligung und im Falle eines nicht reagierenden Unternehmens durch Ausschluss gemildert werden. Der Fonds schafft durch die Investition in dänische Pfandbriefe die Verbindung zu realen Vermögenswerten (i.d.R. überwiegend Wohnimmobilien), die aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten einen hohen Standard aufweist. Das Fondsmanagement berücksichtigt im Anlageentscheidungsprozess den CO2- Fußabdruck der Investitionen und die Übereinstimmung mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Darüber hinaus werden die Emittenten der Pfandbriefe im Rahmen des Anlageentscheidungsprozesses laufend auf Verstöße gegen internationale Richtlinien und Konventionen überprüft und diese Informationen in den Anlageprozess integriert, ebenso wie Kreditrichtlinien und die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Emittenten. Das Fondsmanagement wirkt in der Diskussion mit den Emittenten darauf hin, die Offenlegung von Nachhaltigkeitsrisiken in Bezug auf die mit den Pfandbriefen finanzierten Sach- bzw. Vermögenswerte weiter zu verbessern. Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist es, risikoangemessene Wertzuwächse zu erzielen.