Rentenfonds • Renten International
Anlageschwerpunkt Multicooperation SICAV - Julius Baer Fixed Income Investment Grade Corporate (USD) - Z ACC
- WKN
- A2JK5T
- ISIN
- LU1264760197
•
109,223 EUR
+0,098 EUR+0,09 %
Geld
109,223 EUR
Brief
109,223 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,19 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,11 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Land
Stand:
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
Top Holdings zu Multicooperation SICAV - Julius Baer Fixed Income Investment Grade Corporate (USD) - Z ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
GOLDMAN SACHS GROUP INC | 0,82 % |
BNP PARIBAS | 0,80 % |
US BANCORP | 0,72 % |
BANK OF AMERICA CORP | 0,72 % |
AMERICAN EXPRESS CO | 0,71 % |
WELLS FARGO + COMPANY | 0,71 % |
BANCO SANTANDER SA | 0,69 % |
BANK OF. AMERICA CORP | 0,68 % |
JPMORGAN CHASE + CO | 0,62 % |
DEUTSCHE BANK NY | 0,62 % |
Summe: | 7,09 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Multicooperation SICAV - Julius Baer Fixed Income Investment Grade Corporate (USD) - Z ACC
Das Ziel des Subfonds ('Fonds') ist es, unter Berücksichtigung der Liquidität des Fondsvermögens, bei begrenztem Risiko eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaften. Der Fonds investiert mindestens 2/3 seines Vermögens in fest- oder variabelverzinsliche Wertpapiere, Forderungspapiere und -wertrechte sowie andere verzinsliche Anlagen (inkl. Wandel- und Optionsanleihen, Inflation-Linked Bonds, High Yield Bonds sowie CoCo Bonds, Hybrid Bonds, Asset Backed Securities (ABS) und hypothekarisch gesicherte Wertpapiere (sog. Mortgage Backed Securities, MBS), die ausgegeben oder garantiert werden durch Emittenten aus entwickelten Ländern. Dabei verfügen nicht weniger als zwei Drittel der Anlagen über ein Rating von mindestens Investment Grade.