Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt Natixis Bond Alternative Risk Premia - S1 EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Natixis Investment Managers International
ISIN

KVG
111,766 EUR
-0,264 EUR-0,24 %
Geld
111,766 EUR
Brief
111,766 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
13,65 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenBarmittelKonsumgüter
Stand:
  • Finanzen (75,0 %)
  • Barmittel (10,0 %)
  • Konsumgüter (8,1 %)

Zusammensetzung nach Land

NiederlandeDeutschlandBarmittelBermudaBelgien
Stand:
  • Niederlande (47,8 %)
  • Deutschland (17,9 %)
  • Barmittel (10,0 %)
  • Bermuda (9,3 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-Dollar
Stand:
  • Euro (89,8 %)
  • US-Dollar (0,2 %)

Top Holdings zu Natixis Bond Alternative Risk Premia - S1 EUR ACC

WertpapiernameAnteil
ING Groep
Aktie · WKN A2ANV3 · ISIN NL0011821202
29,14 %
NN Group
Aktie · WKN A115DY · ISIN NL0010773842
18,70 %
Hannover Rück
Aktie · WKN 840221 · ISIN DE0008402215
17,86 %
AEGON
Aktie · WKN A3ET99 · ISIN BMG0112X1056
9,34 %
Anheuser-Busch InBev
Aktie · WKN A2ASUV · ISIN BE0974293251
8,14 %
Summe:83,18 %
Stand:

Fondsstrategie zu Natixis Bond Alternative Risk Premia - S1 EUR ACC

Das Anlageziel des Natixis Bond Alternative Risk Premia (der 'Teilfonds') besteht darin, unter normalen Marktbedingungen eine stabile Wertentwicklung und bei hochgradig volatilen Aktienmärkten eine Outperformance zu erzielen, indem er die Rendite von Marktineffizienzen oder Prämien durch Marktverzerrungen über einen angestrebten Anlagezeitraum von mindestens drei Jahren erfasst. Der Anlageverwalter ist bestrebt, unter normalen Marktbedingungen das Ex-post-Volatilitätsniveau des Teilfonds bei etwa 5 % zu halten (über einen Anlagehorizont von drei Jahren). Dieses Volatilitätsniveau kann jedoch von Zeit zu Zeit höher oder niedriger ausfallen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Teilfonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Die Anlagepolitik des Teilfonds basiert auf der vom Anlageverwalter durchgeführten Analyse der Märkte und der Prämiengelegenheiten, die identifiziert wurden, um das Anlageziel angemessen zu erreichen. Der Teilfonds strebt ein Engagement in einer Strategie an, die aus einer Reihe von Teilstrategien besteht (die 'Strategie'), die vom Anlageverwalter ausgewählt werden, um alternative Risikoprämien zu erfassen, die sich aus einer strukturellen oder vorübergehenden Preisverzerrung am Markt für die folgenden Anlageklassen ergeben: Zinssätze, Kreditspreads, Anleihen und Währungen an allen Märkten weltweit (einschließlich Schwellenmärkten). Teilstrategien können unter anderem Carry-Strategien, Value- Strategien und Momentum-Strategien umfassen.