Anlageschwerpunkt Neuberger Berman Japan Equity Engagement Fund - A JPY ACC
- WKN
- A40C4Z
- ISIN
- IE00064ZAHD2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Neuberger Berman Japan Equity Engagement Fund - A JPY ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Okinawa Cellular Telephone Company | 5,41 % |
Yamanashi Chuo Bank, Ltd. | 4,48 % |
Mitsubishi Logistics Corporation | 4,02 % |
Sanwa Holdings Corporation | 3,93 % |
JSB Co. Ltd. | 3,34 % |
Tokyu Fudosan Holdings Corp. | 3,29 % |
USS Co., Ltd. | 3,24 % |
Niterra Co.,Ltd. | 3,22 % |
Shofu Inc. | 3,18 % |
SCSK Corporation | 3,16 % |
Summe: | 37,27 % |
Fondsstrategie zu Neuberger Berman Japan Equity Engagement Fund - A JPY ACC
Der Fonds ist bestrebt, über einen Marktzyklus (in der Regel 3 Jahre) eine durchschnittliche Zielrendite zu generieren, die vor Gebühren 3 % über derjenigen des MSCI Japan Small Cap Net Index (Total Return, JPY) ('Benchmark') liegt. Zu diesem Zweck investiert der Fonds hauptsächlich in ein Portfolio aus japanischen Aktienbeteiligungen. Es kann nicht garantiert werden, dass der Fonds auch wirklich sein Anlageziel erreicht, und das investierte Kapital ist Risiken ausgesetzt. Der Fonds investiert in erster Linie in Aktienwerte (Anteile) von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die an Börsen gehandelt werden, den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit in Japan ausüben oder ihren Unternehmenssitz in Japan haben und an anerkannten Märkten weltweit notiert sind oder gehandelt werden. Der Fonds investiert über sämtliche Wirtschaftssektoren hinweg in Unternehmen sowohl von kleiner als auch von mittlerer Marktkapitalisierung, d. h. Unternehmen, die zum Kaufzeitpunkt eine Bewertung von weniger als 1 Bio. JPY aufweisen. Die Auswahl der Anlagen basiert auf titelspezifischen Analysen (Bottom-up-Prinzip) zur Identifizierung von Unternehmen, die über Wertsteigerungs- und Wachstumspotenzial von nachhaltiger Art verfügen. Erreicht wird dies über eine aktive Mitwirkung, beispielsweise durch einen anhaltenden Dialog und fortwährende Interaktionen mit den Unternehmen. Der Fonds entspricht den Nachhaltigkeitskriterien. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale im Sinne von Artikel 8 der SFDR.