Rentenfonds • Renten Europa

Anlageschwerpunkt nordIX European Consumer Credit Fonds - V EUR DIS

WKN
A3CQVV
Emittent
Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH
ISIN
DE000A3CQVV6
KVG
99,240 EUR
-3,610 EUR-3,51 %
Geld
99,240 EUR
Brief
102,220 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
67,47 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
2,30 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Europa
Stand:
  • Europa (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu nordIX European Consumer Credit Fonds - V EUR DIS

WertpapiernameAnteil
OPUS-CHARTER. ISS. S.A. C.317 EO-BONDS 2021(24-28)
Anleihe · WKN A3KS55 · ISIN DE000A3KS559
26,64 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.422 SK-Bonds 2022(23-25)
Anleihe · WKN A3K5H4 · ISIN DE000A3K5H42
18,65 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.345 EO-Bonds 2021(22-28)
Anleihe · WKN A3KZPM · ISIN DE000A3KZPM1
12,78 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.335 EO-Bonds 2021(22-28)
Anleihe · WKN A3KWK5 · ISIN DE000A3KWK58
10,06 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.388 EO-Bonds 2022(22-29)
Anleihe · WKN A3K0P8 · ISIN DE000A3K0P88
7,83 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.501 EO-Bonds 2022(25-25)
Anleihe · WKN A3K9GN · ISIN DE000A3K9GN0
5,40 %
Opus-Charter. Iss. S.A. Cp.299 SF-Bonds 2021(22-28)
Anleihe · WKN A3KPTV · ISIN DE000A3KPTV5
5,32 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.239 EO-Bskt Linked Certs 2023(30)
Anleihe · WKN A3G961 · ISIN DE000A3G9610
4,26 %
Opus-Charter. Iss. S.A. C.370 EO-Bonds 2021(22-28)
Anleihe · WKN A3GV10 · ISIN DE000A3GV106
1,26 %
Summe:92,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu nordIX European Consumer Credit Fonds - V EUR DIS

Die Gesellschaft investiert mindestens 75 Prozent des Wertes des Sonstigen Sondervermögens in Kreditverbriefungen von Konsumentenkrediten. Diese werden von Kreditplattformen jenseits des klassischen Banksektors vergeben, die ausgewählte Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDG) unterstützen, insbesondere: 'Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern', und: 'Die Kapazitäten der nationalen Finanzinstitutionen stärken, um den Zugang zu Bank-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für alle zu begünstigen und zu erweitern', den. Insoweit unterstützt das Sonstige Sondervermögen den 'Access to Finance' für europäische Privatpersonen und die 'Ungleichheit in und zwischen Ländern zu verringern'. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen des Anlageentscheidungsprozesses Kreditplattformen auf bestehende Maßnahmen zur Einhaltung der vorgenannten Ziele, zur Beachtung von Sanktionen, zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie zum Datenschutz und adäquatem Forderungsmanagement überprüft. Zudem dürfen Kreditplattformen und Verbriefungsgesellschaften ihren Umsatz zu nicht mehr als 10 Prozent aus der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz von fossilen Brennstoffen (exklusive Gas) oder Atomstrom, zu nicht mehr als 5 Prozent aus der Förderung von Kohle und Erdöl, sowie nicht aus dem Anbau, der Exploration und aus Dienstleistungen für Ölsand und Ölschiefer generieren. Insoweit sind im Rahmen vorgenannter Ausschlusskriterien Investitionen in Portfoliounternehmen, die ihren Umsatz durch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Energiegewinnung oder dem sonstigen Einsatz aus/von Atomenergie und Erdgas sowie Förderung von Uran oder Erdgas generieren, möglich. Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist es, gleichmäßige, angemessene und nachhaltige Wertzuwächse zu erzielen. Hierzu werden je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten im Rahmen der Anlagepolitik die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen, Genussscheine und Zertifikate), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile, Derivate und sonstige Anlageinstrumente.